Autor: Daniel Neumann

17. März 2021 | Christian Berens
Warum ist die Telekom-Website so gut? Ein kompakter Überblick über unsere Analyse
Die Deutsche Telekom belegt in unserem aktuellen Corporate Benchmark den ersten Platz. Wir zeigen Ihnen einige ausgewählte Inhalte und Features, die die Corporate Website der Telekom so besonders machen.

11. Februar 2021 | Christian Berens
Neuer alter Trend: Newsletter in der internen und externen Unternehmenskommunikation
Wir zeigen, warum der Newsletter mehr Aufmerksamkeit verdient und wie er sowohl in der externen als auch in der internen Kommunikation sinnvoll eingesetzt werden kann.

4. Februar 2021 | Thorsten Greiten
Übersicht über die wichtigsten ESG-Ratings – und was sie für die Finanzkommunikation bedeuten
ESG-Kriterien gewinnen derzeit massiv an Bedeutung. Sind die Informationen bislang größtenteils in der reinen CSR-Kommunikation isoliert worden, kommt es nun zu einem regelrechten Nachfragesog aus der Investoren-Kommunikation.

18. Januar 2021 | Christian Berens
Frauen in Führungspositionen: Unternehmen handeln zögerlich und kommunizieren zu wenig
Als Allheilmittel für mehr Frauen in Führungspositionen gilt seitens der Politik die Quote, doch der Prozess verläuft quälend langsam, auch weil zu viel darüber diskutiert wird. Dabei sind die Unternehmen gefragt, von sich aus zu handeln.

13. Januar 2021 | Thorsten Greiten
Jahresrückblick: Die besten Sprüche aus 2020 und was Unternehmen daraus lernen können
Wir haben in diesem Beitrag die besten Sprüche aus 2020 gesammelt und zeigen, was für die Unternehmenskommunikation und das digitale Arbeiten eigentlich dahintersteckt.

6. Januar 2021 | NetZwerg
Interview zum Benchmark-Sieg: Telekom setzt auf integrierte Kommunikation
Die Deutsche Telekom steht in unserem Corporate Benchmark auf dem Siegerpodest. Philipp Schindera, Leiter Corporate Communications (COM) erklärt im Interview, was die Kommunikation des Unternehmens so erfolgreich macht.

6. Januar 2021 | Christian Berens
Kommunikationstrends 2021: Nachhaltigkeit als roter Faden
Wie entwickelt sich die Unternehmenskommunikation und welche Trends wurden im Zuge der Krise vorangetrieben oder angestoßen? Hier kommt unser alljährlicher Blick in die Glaskugel.

22. Dezember 2020 | Thorsten Greiten
Google Trends 2020: Von der Hummer- zur Finanzkommunikation
Wir haben uns die Google Trends 2020 angeschaut und erläutern, warum diese Suchmuster besonders im Bereich Investor Relations eine große Rolle spielen.

10. Dezember 2020 | Thorsten Greiten
Neuer IR-Standard ESG: Ready for Sustainable Investing?
Wie reagieren die DAX30-Konzerne auf den Nachhaltigkeitsboom und was versprechen sie ihren Anlegern zum Thema CSR/IR? Wie gut setzen sie das Thema in der Praxis um? Hier die Ergebnisse unserer Analyse, die wir gemeinsam mit sustainable natives erhoben und ausgewertet haben.

8. Dezember 2020 | Thorsten Greiten
DAX-Aufstockung: Strengere Regeln und vertane Chancen
Der Deutsche Aktienleitindex bekommt Zuwachs! Künftig gehören dem DAX 40 statt der bisherigen 30 Unternehmen an. Im Zuge dessen werden einige Regeln verschärft. Was bedeutet das für die Finanzkommunikation?

1. Dezember 2020 | Christian Berens
Scrollytelling als multimediales Erlebnis auf Websites
Scrollytelling bietet Unternehmen die Möglichkeit, die eigenen Inhalte anschaulich und kompakt zu präsentieren. Es geht darum, dem Nutzer möglichst viel zu zeigen – mit möglichst wenig Text, dafür umso multimedialer.

26. November 2020 | NetZwerg
Die besten Weihnachtsfilme – unsere Top 11
Manche Filme gehören zu Weihnachten wie der Tannenbaum. Und weil wir bei NetFed Filme lieben, haben wir in diesem Jahr unsere Top 11 (ja, wir sind Kölner) zusammengestellt.

17. November 2020 | Christian Berens
Digitale Ethik als Kommunikationsthema auf Corporate Websites
Die Frage nach der digitalen Ethik wirft automatisch die nach der digitalen Verantwortung auf. Wie gehen Unternehmen mit ethischen Fragen zur Digitalisierung um, und vor allem, wie kommunizieren sie diese nach außen?

4. November 2020 | NetZwerg
Fünf Fragen an den Experten: Unser Geschäftsführer Edin Rekić zum Thema Digital Workplace
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Intranet und einem Digital Workplace? Und welchen Einfluss hat die Corona-Pandemie auf entsprechende interne Netzwerke? Unser Geschäftsführer Edin Rekić spricht über Definitionen und Zusammenhänge.

28. Oktober 2020 | Thorsten Greiten
Digitale Reporting-Trends 2021: Was Sie jetzt beachten sollten
Digitale Lösungswege für das Reporting stehen schon seit Jahren auf der Agenda der Finanzkommunikation. Wir fassen in diesem Beitrag zusammen, worauf es bei der Berichterstattung jetzt und in naher Zukunft ankommt.

12. Oktober 2020 | NetZwerg
So geht digitale Finanzkommunikation: Henkel begeistert als Vorreiter
In unserem IR Benchmark 2020 hat Henkel den ersten Platz erreicht. Andrea Haschke spricht im Interview über die IR-Arbeit im Unternehmen.

29. September 2020 | Thorsten Greiten
Im Fokus: Delivery Hero – Fit für den DAX30?
Delivery Hero ist nach der Insolvenz von Wirecard in den DAX30 aufgerückt. Wie digital sich das Unternehmen im IR-Bereich präsentiert, zeigt dieser Beitrag.

16. September 2020 | NetZwerg
Das erste Ausbildungsjahr bei NetFed: So lief es bei unseren Azubis
Wie verändert sich die Ausbildung, wenn die Berufsschule geschlossen ist und das ganze Unternehmen ins Homeoffice geht? Unsere beiden Azubis Christoph und Daniel blicken auf ein turbulentes erstes Lehrjahr zurück.

3. September 2020 | NetZwerg
Gelungene digitale Pressearbeit: Die Bayer-Verantwortlichen im Interview
Bayer hat einen starken dritten Platz in unserem MR Benchmark belegt. Darüber haben wir mit den Verantwortlichen gesprochen: Christian Maertin (re.), Leiter Corporate Communications, und Joachim Behr, in der Bayer-Unternehmenskommunikation zuständig für die integrierte Corporate Web Strategie.

25. August 2020 | NetZwerg
Interview: Silbermedaille für das Karriereportal der Deutschen Bahn
Die Deutsche Bahn verpasste nur knapp den Sieg in unserem HR Benchmark und belegt einen hervorragenden zweiten Rang. Über das digitale Recruiting haben wir mit Maximilian Lerch von der DB gesprochen.

19. August 2020 | NetZwerg
Digital Workplace: Herausforderungen und Lösungen für den (Re)Launch
Die häufigsten Herausforderungen, die ein Intranet-Relaunch heute mit sich bringt, sowie entsprechende Lösungsansätze zeigen wir in diesem Beitrag.

21. Juli 2020 | NetZwerg
So funktionieren Mitarbeitermotivation und Teambuilding in Remote Teams
Wenn die gesamte Belegschaft oder ein Teil davon im Homeoffice arbeitet, ist es für HR-Verantwortliche und Führungskräfte oft eine größere Herausforderung, Mitarbeiter zu motivieren und den Teamzusammenhalt zu stärken, als bei reiner Präsenzarbeit.

13. Juli 2020 | Edin Rekić
How to Pitch - 3 Dinge, mit denen Unternehmen einen Agentur-Pitch erfolgreich gestalten
Als Unternehmensberatung werden wir regelmäßig für Pitches angefragt. Um zu beurteilen, ob eine Teilnahme für uns attraktiv ist, schauen wir uns drei Kriterien genauer an. Wenn dann noch eine vierte Sache hinzukommt, steht einer guten Zusammenarbeit schon während des Pitchs nichts mehr im Wege.

8. Juli 2020 | NetZwerg
Karriere-Website von OTTO setzt Maßstäbe: Die Verantwortlichen im Doppel-Interview
In unserem HR Benchmark 2020 grüßt OTTO vom Siegertreppchen. Wir haben mit den Verantwortlichen Denise Ravekes und Angelina Peipers darüber gesprochen.

24. Juni 2020 | Thorsten Greiten
Finanzkommunikation surft auch mit Covid-19-Brett die Grüne Welle
Nachhaltigkeit ist für die Investor Relations ein zentraler Baustein geworden. Wir zeigen, worauf es in der Finanzkommunikation jetzt besonders ankommt.

16. Juni 2020 | Christian Berens
Recruiting via Website: Fünf Tipps zur Bewerberansprache in Corona-Zeiten
Was die HR-Kommunikation nun tun sollte, wie einige Großkonzerne auf die veränderten Recruiting-Bedingungen reagiert haben und wie Jobinteressenten nun verstärkt dazu ermuntert werden, sich trotz Corona-Krise zu bewerben, zeigt Ihnen dieser Beitrag.

15. Juni 2020 | Thorsten Greiten
Investor Relations zwischen digitaler Disruption und neuen Story-Standards
Greta als Weckruf: Wie die Digitalisierung und das weltweite gesellschaftspolitische Geschehen die Finanzkommunikation aufrütteln und verändern.

3. Juni 2020 | NetZwerg
Nachhaltigkeit bei der METRO AG: Das Doppel-Interview
Die METRO AG hat im neuen CSR Benchmark den ersten Platz belegt. Im Interview sprechen Nina von Radowitz und Chantal Wagner über Nachhaltigkeit im Unternehmen.

27. Mai 2020 | NetZwerg
Mit CSR zum Master: Elsa untersuchte Nachhaltigkeit im Employer Branding
Bei den Recherchen zu ihrer Masterarbeit entdeckte Elsa unseren CSR-Benchmark. Ein paar Monate später berät sie als Junior-Projektmanagerin Kunden zu gesellschaftlicher Verantwortung und Nachhaltigkeit. Und hat ein paar gute Tipps parat.

14. Mai 2020 | Christian Berens
So heben Sie Ihre CSR-Kommunikation aufs nächste Level
Die CSR-Kommunikation endet bei vielen Unternehmen mit dem Nachhaltigkeitsbereich auf der eigenen Website. Dabei sollte sie dort erst losgehen. Hier sind fünf Tipps, mit denen Sie auch in der Kommunikation nachhaltiger werden.

6. Mai 2020 | Edin Rekić
7 Gründe für einen internen Chatbot
Chatbots sind in der internen Kommunikation noch kein Standard. Dabei kann ein unternehmenseigener Chatbot Kommunikation und HR spürbar entlasten.

29. April 2020 | Thorsten Greiten
Alles neu macht der Mai - Corona als Chance für die Finanzkommunikation
Wer treibt derzeit das Thema Digitalisierung im Unternehmen am stärksten voran? Der CEO? CFO? Oder sogar die IT? Der CDO des Jahres steht jetzt schon fest! Wir gratulieren Covid-19.

22. April 2020 | Christian Berens
Diese Rolle spielt Corona auf Social Media im DAX30
In einer Analyse für das erste Quartal 2020 haben wir uns angesehen, wie die DAX30-Konzerne in den sozialen Medien auf Corona reagiert haben – mit einigen bemerkenswerten Erkenntnissen.

8. April 2020 | Christian Berens
Wie kommunizieren Konzerne zur Corona-Krise?
Welche großen Unternehmen bieten umfassende und professionelle Kommunikation rund um Covid-19? Hier unsere Auswahl an Good Practices.

2. April 2020 | Edin Rekić
Ein Bot für alle Fälle: Hohes Anfrageaufkommen intelligent bedienen
Besonders in Krisenzeiten ist eine effiziente Ressourcennutzung – zeitlich und personell – essenziell.

24. März 2020 | NetZwerg
Digitale Arbeitsplätze in Zeiten von Corona: Produktive Teamarbeit trotz Isolation
Im Zuge der Corona-Infektionen mit all ihren Konsequenzen hat sich eine ungeahnte Dynamik in der Digitalisierung der Arbeitswelt entwickelt.

10. März 2020 | NetZwerg
Matthias und die Musik: Nach dem Büro an die Turntables
Matthias arbeitet bei uns als Business Development Manager und gehört sicherlich zu den musikalischsten Kollegen bei NetFed. In unserer neuen Mitarbeiter-Story erzählt er über sein Leben als DJ in Kölner Bars, in denen er am Wochenende regelmäßig auflegt.

30. Januar 2020 | NetZwerg
Audio-Content auf der Überholspur: Warum Corporate Podcasts zum Kommunikationsmix gehören
Wir zeigen, warum sich Audio-Content in der Unternehmenskommunikation richtig lohnt und welche Maßnahmen vor dem ersten Livegang wichtig sind.

15. Januar 2020 | Christian Berens
Unsere Trends für die Unternehmenskommunikation 2020 – Teil 2
Im zweiten Teil unserer Kommunikationstrends zeigen wir, welche Entwicklungen sich für Mitarbeiterkommunikation und Social Media abzeichnen.

9. Januar 2020 | Christian Berens
Kommunikationstrends 2020: Was in der digitalen Kommunikation wichtig wird
Für die digitale Unternehmenskommunikation wird authentischer, wertegetriebener Content wichtiger denn je.

17. Dezember 2019 | Christian Berens
Die 7 emotionalsten Weihnachtsvideos 2019
Im letzten Blogpost hatten wir über die Heldenreise im Storytelling gesprochen, heute zeigen wir schöne Anwendungsbeispiele aus der aktuellen Unternehmenskommunikation.

12. Dezember 2019 | Christian Berens
Storytelling: Die Heldenreise in der Weihnachtsgeschichte
Jeder liebt gute Geschichten und gute Geschichten folgen bestimmten Mustern, die uns emotional in ihren Bann ziehen. Eines der bekanntesten Muster ist die Heldenreise.

4. Dezember 2019 | Christian Berens
HR-Kommunikation: Instagram für das Employer Branding
Ein Überblick über wissenswerte Fakten und Good Practices der Foto- und Videoplattform für die HR-Kommunikation.

14. November 2019 | Christian Berens
Über Corporate Blogger und Influencer: Wie authentische Inhalte erzeugt werden
Ist ein Corporate Blog reine Redaktionsaufgabe? In manchen Unternehmen ist das sicherlich der Fall, allerdings zeigt der Trend in eine andere Richtung: Corporate Blogger und Influencer.

11. November 2019 | NetZwerg
Hoch hinaus im Kölner Karneval: Unser Funkenmariechen Vanessa
„Ein Leben ohne Karneval ist möglich, aber sinnlos.“ So bringt es unsere Projektassistentin Vanessa auf den Punkt. In unserer neuen Mitarbeiter-Story erzählt sie über ihr Leben als Funkenmariechen.

6. November 2019 | Christian Berens
Kill your darlings: Zum Ende des Daimler-Blogs
Seit vergangener Woche diskutiert die Kommunikationsbranche, ob bzw. inwiefern das Ende des Daimler-Blogs eine Signalwirkung auf das Format Corporate Blog insgesamt haben wird.

28. Oktober 2019 | Christian Berens
Wie bloggen Unternehmen? Arten von Corporate Blogs und Good Practices
Der zweite Teil unserer Reihe "Corporate Blogs" beschäftigt sich nun mit den verschiedenen Arten von Unternehmensblogs und wie diese inhaltlich aussehen können.

24. Oktober 2019 | Thorsten Greiten
KI in der Finanzkommunikation: Der Zug rollt!
Investor Relations haben eine neue Zielgruppe: Maschinen. Maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz (KI) sind keine ferne Zukunftsvision mehr, sondern operative Realität im Alltag.

17. Oktober 2019 | Christian Berens
Was ist beim Corporate Blogging wichtig?
Corporate Blogs setzen nur 27 % der untersuchten Unternehmen in unserem Corporate Benchmark ein. Warum das überraschend ist, zeigt dieser Beitrag.

30. September 2019 | Christian Berens
Was macht eine gute Startseite aus?
Wir haben die Startseiten einmal aus einem etwas anderen Blickwinkel unter die Lupe genommen und stellen Ihnen 5 besonders spannende Beispiele vor.

9. September 2019 | NetZwerg
All-in: Andrea ist unser NetFed-Pokerprofi
Unsere Software-Testerin Andrea erzählt in unserer Mitarbeiter-Story, wie sie zum Pokerspielen kam und welche Skills ihr auch bei der Arbeit helfen.

4. September 2019 | NetZwerg
Erfolgreiche CSR-Kommunikation bei thyssenkrupp: Das Doppelinterview zu unserem Benchmark
Die thyssenkrupp AG hat in unserem CSR Benchmark die Top 3 erreicht. Thies Eisele und Daniel Schleifer haben uns im Interview verraten, was die CSR-Kommunikation bei thyssenkrupp so erfolgreich macht.

28. August 2019 | NetZwerg
Von der Auszubildenden zur Ausbilderin in fünf Jahren: Johanna zeigt wie's geht
Johanna arbeitet bei uns als Teamassistentin und ist seit Juni IHK-geprüfte Ausbilderin für Bürokaufleute. Wie sie den Weg von der Auszubildenden zur Ausbilderin innerhalb von fünf Jahren gemeistert hat, erzählt sie in unserer neuen Mitarbeiter-Story.

21. August 2019 | NetZwerg
Interview: Jan Martin Strasheim über die Social-Media-Kommunikation bei Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt ist Sieger im NetFed Social Media Benchmark. Wir haben Kommunikationsleiter Jan Martin Strasheim nach dem Erfolgsrezept gefragt.

21. August 2019 | NetZwerg
Social Media Benchmark 2019: Bundesliga-Edition
Wer ist Meister der sozialen Netzwerke in der Fußball-Bundesliga? In unserem neuen Benchmark gibt's die Social-Media-Tabelle der 18 aktuellen Erstligisten.

20. August 2019 | NetZwerg
E-Sports: Eine Legende in unserer Mitte
Phil arbeitet bei uns im Support und als interner Projektmanager, privat ist er erfolgreich im E-Sport. Wie er dazu kam und was E-Sports für ihn bedeutet, erzählt er im neuen Teil unserer Mitarbeiter-Storys.

6. August 2019 | NetZwerg
Bauwagen und ein Stück Land: Grüner Ausgleich zum Büroalltag
Kevin arbeitet bei uns als Junior Consultant und ist privat ein echter Naturbursche. Wie er zu seinem kleinen Stück Land kam und was er damit macht, verrät er im neuen Teil unserer Mitarbeiter-Storys.

18. Juli 2019 | Christian Berens
Die Wesentlichkeitsanalyse: Was sie beinhaltet und wie sie die CSR-Kommunikation unterstützt
Erfahren Sie hier, wie Sie die Wesentlichkeitsanalyse einsetzen, um Ihre CSR-Kommunikation strategisch aufzubauen.

4. Juli 2019 | Christian Berens
Nachhaltigkeit: Wie Unternehmen ihre CSR-Kommunikation gestalten
Welche Kommunikationsmaßnahmen verschiedene Unternehmen in Deutschland ergreifen, um ihre Nachhaltigkeitsbemühungen transparent zu machen, stellen wir Ihnen in diesem Blogpost vor.

25. Juni 2019 | NetZwerg
Dossier: Blockchain
Alle reden (und schreiben) über Blockchain: einem revolutionären & neutralen System zur Verarbeitung von Informationen. Was Sie jetzt wissen müssen.

17. Juni 2019 | NetZwerg
Digitale IR-Arbeit bei Continental: Sabine Reese im Interview
Die Continental AG hat im IR Benchmark den Sprung in die Top 5 geschafft. Sabine Reese spricht im Interview über den Relaunch der Corporate Website und die damit verbundenen Maßnahmen für die IR-Arbeit.

11. Juni 2019 | Thorsten Greiten
In Würde altern - Das CDU-Problem der Finanzkommunikation
Was man von der Europawahl lernen kann: Die Mehrheit der Privatanleger sind über 60 - damit haben die deutschen Konzerne in ihrer in Investor-Relations-Arbeit ein ähnliches Problem wie die CDU.

4. Juni 2019 | Christian Berens
Reise ins Watson-Universum: Interview mit einem Chatbot
IRene ist seit Ende 2017 Chatbot für Investor Relations. Im Interview hat sie uns verraten, welche Entwicklungen sie als künstliche Intelligenz durchmacht und was sie alles kann.

29. Mai 2019 | Thorsten Greiten
Integrierte Berichterstattung: Was ist dabei wichtig und wohin geht der Trend?
Was ein integriertes Reporting beinhalten muss und worauf es bei der Umsetzung ankommt, fassen wir für Sie in diesem Beitrag zusammen.

23. Mai 2019 | NetZwerg
KI in der Kommunikation: Schlüsseltechnologie oder Science-Fiction?
Künstliche Intelligenz (KI) ist ein Thema, das viele Fragen aufwirft. In diesem Beitrag sortieren wir die wichtigsten Begriffe und zeigen Ihnen, wie KI der Kommunikation nutzen kann.

16. Mai 2019 | NetZwerg
Interview: Dominik Kupilas über die digitale Kommunikation bei Werder Bremen
Im NetFed Liga Benchmark 2019 hat Werder Bremen zum wiederholten Mal den Titel ergattert. Dominik Kupilas spricht darüber im Interview.

2. Mai 2019 | Christian Berens
Das Newsroom-Modell: Wie integrierte Kommunikation funktioniert
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Newsrooms als Schaltzentrale für die Unternehmenskommunikation funktionieren.

15. April 2019 | NetZwerg
Interview: Benjamin Herbert über das erfolgreiche Audi MediaCenter
Die Audi AG belegte im MR Benchmark 2019 den ersten Platz. Benjamin Herbert verrät im Interview, was die Pressearbeit bei Audi so erfolgreich macht.

9. April 2019 | Thorsten Greiten
Wo Rauch ist, ist auch Feuer? Der Fall Wirecard aus Sicht der digitalen Brandbeschleuniger
Wie hat sich die digitale Kommunikation rund um Wirecard nach den Manipulationsvorwürfen entwickelt? Wir zeigen einen Überblick über das erste Quartal.

5. April 2019 | NetZwerg
Suchen wie bei Google? Darum ist Search-Management für Intranets und Websites so wichtig
Wie Sie die Suche auf Ihrer Website oder Ihrem Intranet optimieren, stellen wir Ihnen hier vor.

21. März 2019 | NetZwerg
Interview: Verena de Haas zum Karriereportal „Mehr beWIRken“ der DZ BANK Gruppe
Gemeinsam mit NetFed hat die DZ BANK Gruppe den Relaunch ihres Karriereportals umgesetzt. Über den Webauftritt und die Herausforderungen im Recruiting haben wir mit Verena de Haas gesprochen.

18. März 2019 | NetZwerg
Entwicklung der Investor Relations: Vier Fragen an Manfred Piwinger
Manfred Piwinger ist Publizist und Unternehmensberater aus Wuppertal und gehört zu den bekanntesten deutschen Persönlichkeiten in der Kommunikationsbranche.

13. März 2019 | NetZwerg
Strukturierte Daten: Smarte Inhalte für ein besseres Suchergebnis
Die Initiative schema.org entwickelt einheitliche Regeln für die Strukturierung von Website-Daten, die Suchmaschinen für die Darstellung der Suchergebnisse verwenden. Wir beantworten die häufigsten Fragen dazu.

5. März 2019 | Edin Rekić
HR-Chatbots: Ideen zum Einsatz auf der Karriereseite und im Intranet
Noch sind Chatbots auf den wenigsten Karriereportalen und noch weniger in Intranets zu finden, aber viele Unternehmen planen bereits mit den digitalen Assistenten.

22. Februar 2019 | Christian Berens
Schatzsuche: Wie findet man die Corporate Story?
Die Corporate Story ist die Basis jeder Kommunikationsstrategie und vermittelt die unverwechselbare Identität des Unternehmens.

22. Februar 2019 | NetZwerg
Interview: Jennifer Schneider über die Personalarbeit der Rewe Group
Jennifer Schneider arbeitet in der HR-Abteilung der Rewe Group. Im Interview hat sie uns verraten, welche Entwicklungen ihre tägliche Arbeit prägen.

19. Februar 2019 | Edin Rekić
Wie Content-Marketing die Unternehmenskommunikation verändert
“Tickt ihr so wie ich? Dann hab’ ich was für euch.” Kommunikationsstrategien werden dank Content-Marketing immer digitaler und rücken noch näher an die Zielgruppen.

13. Februar 2019 | NetZwerg
Mit diesen Analyse-Methoden bringen Sie Ihr Intranet nach vorn
Wer sein Intranet auf Basis einer Analyse weiterentwickeln möchte, kann auf viele unterschiedliche Methoden zurückgreifen. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten.

29. Januar 2019 | NetZwerg
Interview: Christian Khalil über den Relaunch des DKMS-Intranets
Vergangenes Jahr hat die DKMS gemeinsam mit uns ihrem Intranet einen neuen Look und eine neue Informationsarchitektur verpasst - darüber haben wir jetzt mit Christian Khalil gesprochen.

25. Januar 2019 | Christian Berens
Awards: Das bringen sie Agenturen und Kunden
In der Kommunikationsbranche sind sie ein beliebtes PR-Werkzeug, werden aber auch immer wieder kritisiert: Wir erklären, was die Teilnahme an Branchenwettbewerben für uns bedeutet.

16. Januar 2019 | NetZwerg
Social Intranet: Was Beiträge vom Management bewirken
Nur wenige Ausnahmen bestätigen die Regel: Was der Chef im Intranet postet, wird gelesen.

7. Januar 2019 | NetZwerg
Unsere Trends für die Unternehmenskommunikation - Teil 1
The future depends on what you do today: Wie Sie heute Ihre Kommunikation ausrichten können, um mit der Digitalisierung auf Augenhöhe zu bleiben.

7. Januar 2019 | NetZwerg
Unsere Kommunikationstrends 2019 - Teil 2
Be social, get independent, follow the rules: Drei weitere Trends, die die Kommunikation 2019 prägen werden.

2. Januar 2019 | NetZwerg
Projektmanager: So abwechslungsreich ist der Job bei uns
Welche Aufgaben man als Projektmanager hat, kann je nach Unternehmen stark variieren. Was der Job bei NetFed bedeutet, verrät unser Projektmanager Christoph.

17. Dezember 2018 | NetZwerg
Diese Dinge machen Ihr Media Center erfolgreich
Was Journalisten wollen: Die wichtigsten Punkte für den Launch eines interaktiven und reichweitenstarken Presseportals.

14. Dezember 2018 | Thorsten Greiten
Lose your own device – die Weihnachtsfeier als Experiment mit digitalem Sprengstoff
Was Digitalisierung mit uns macht: So gehen wir damit um, wenn uns das Internet verwehrt bleibt.

13. Dezember 2018 | NetZwerg
Chatbot IRene: So gelingt Innovation
Von der Idee zum Produkt: Wie unser Chatbot IRene entstand und was er leistet.

5. Dezember 2018 | Thorsten Greiten
Generation Z: Produkte, Mitarbeiter, Aktien – auch die Marketinglehre fällt der digitalen Revolution zum Opfer!
Wie Marketing und Kommunikation sich auf die neuen Werte der Gen Z einstellen müssen.

27. November 2018 | NetZwerg
Podcasts in der Unternehmenskommunikation
Was auf die Ohren für mehr Reichweite: Warum Podcasts in der Kommunikation von Unternehmen an Bedeutung gewinnen.

19. November 2018 | Thorsten Greiten
Digitale Finanzkommunikation: Wenn die Investor Journey fast im digitalen Straßengraben endet
Versprechen vs. Wirklichkeit: Worauf Anleger beim Aktienkauf achten und was ihnen dabei begegnen kann.

14. November 2018 | Thorsten Greiten
Digitale Transformation: Was bedeutet das für den Geschäftsbericht?
Täglich grüßt das Murmeltier - und einmal im Jahr der Geschäftsbericht: Was digitale Transformation für das Corporate Publishing bedeutet.

9. November 2018 | NetZwerg
World Usability Day: UX Design for good or evil?
Wann führt Design zu einem positiven, wann zu einem negativen Gefühl? Unser UX-Designer Viktor war beim World Usability Day in der TH Köln und hat spannenden Input mitgebracht.

6. November 2018 | NetZwerg
Sprachassistenten: Tippst du noch oder sprichst du schon?
Wenn man auf der Suche nach der nächsten Marktinnovation seit dem Smartphone ist, führt wohl kein Weg an digitalen Sprachassistenten vorbei.

30. Oktober 2018 | NetZwerg
Media Center: 3 schlagkräftige Argumente für eine Vorab-Analyse
Business-Analysen im Vorfeld von Online-Projekten haben manchmal den Ruf, teuer und wenig zielführend zu sein. Wir machen jedoch seit jeher völlig andere Erfahrungen.

16. Oktober 2018 | NetZwerg
So lief die Think 2018
Bei der IBM-Fachmesse "Think" drehte sich alles um künstliche Intelligenz und Cloud-Systeme. Wie das Event war und was wir daraus mitgenommen haben, verraten Christian und Kevin.

16. Oktober 2018 | NetZwerg
Interview mit Michael Sellen
Michael Sellen ist Head of Digital Coordination Team bei der Deutschen Post DHL Group. Im Interview erklärt er, wie er und sein Team die Corporate Website erfolgreich machen.

17. September 2018 | Thorsten Greiten
"Digitalisierung" in der Realität
“Digitalization? Practice what you preach!” Was versprechen DAX30-Konzerne ihren Anlegern zum Thema Digitalisierung? Wie gut wird das Thema in der Praxis umgesetzt?

13. September 2018 | NetZwerg
NetFed Visite DMEXCO 2018
DMEXCO 2018 – Brause, Buzzwords & Besuchermassen

28. August 2018 | NetZwerg
NetFed auf der gamescom 2018 - ein Fazit
gamescom 2018 - ein Besuch im „Heart of Gaming“. Was die Unternehmenskommunikation von der Spielebranche lernen kann...