Autor: Juliane Bormann

18. Juli 2022 | Thorsten Greiten
Aktivistische Investoren auf Hauptversammlungen – Was IR tun kann
Hauptversammlungen werden immer öfter von aktivistischen Aktionären eingenommen, um Forderungen zu ESG-Themen zu stellen. Wir geben einen Überblick, was es mit dem Phänomen auf sich hat und wie IR-Abteilungen damit umgehen können.

15. Juni 2022 | Christian Berens
Nachhaltigkeitskommunikation: Warum REWE die beste CSR-Seite hat
Was macht die digitale Nachhaltigkeitskommunikation der REWE Group so überzeugend? Wir haben uns die CSR-Seite noch einmal angeschaut und Good Practices identifiziert.

23. Mai 2022 | NetZwerg
Interview mit der REWE Group zum CSR Benchmark
Die REWE Group belegt den 1. Platz im diesjährigen CSR Benchmark. Im Interview geben Julia Dopjans und Pierre de la Motte umfassende Einblicke in die CSR-Kommunikation des Konzerns.

18. Mai 2022 | Christian Berens
Mehr als bunt: Dimensionen von Diversity als Chance begreifen
Vielfalt sollte als Chance für die Arbeitswelt verstanden werden. Doch dafür müssen die verschiedenen Dimensionen von Diversity erkannt und beachtet werden.

27. April 2022 | Thorsten Greiten
Erste Boomer verlassen Bühne: Finanzkommunikation für "Generation Aktie"
Wie erreichen Investor-Relations-Abteilungen die neue, deutlich jüngere Zielgruppe? Mit einer durchdachten Content-Strategie und Offenheit gegenüber disruptiven Veränderungen.

30. März 2022 | NetZwerg
Spielplatz der Emotionen: Wieso klare Kommunikation grundlegend für jeden Change-Prozess ist
Im Laufe eines Change-Prozesses können die Emotionen hochkochen - und der Wandel scheitern. Wir erklären, wieso klare Kommunikation im Change-Prozess essenziell ist.

24. März 2022 | Thorsten Greiten
Konzerne unter Druck: Investment Story braucht Haltung
Pandemie, Klimakrise, Krieg. Die Herausforderungen für Gesellschaft und auch Konzernverantwortliche werden nicht weniger. Jetzt ist Transparenz zu den Werten und der eigenen Wertschöpfungskette gefragt.

7. März 2022 | NetZwerg
Meet NetFed: Interview mit Projektmanagerin und Teamleiterin Annika
Annika ist Teamleiterin unseres PM-Teams. Im Interview erzählt sie von ihrem Arbeitsalltag, ihrem Team und verrät einen ihrer schönsten NetFed-Momente.

2. März 2022 | Christian Berens
Konzerne setzen Zeichen der Solidarität
Die Situation in der Ukraine beschäftigt die ganze Welt. Wie Konzerne damit umgehen und wer jetzt welche Entscheidungen trifft haben wir uns genauer angeschaut.

10. Februar 2022 | WiseWay: Digitales Vertrauen gewinnen Gastbeitrag von Saskia Dörr
Gastbeitrag von Saskia Dörr, WiseWay: Digitales Vertrauen gewinnen
In diesem Gastbeitrag von Saskia Dörr erklärt die Autorin und Expertin für digitale Verantwortung, warum es höchste Zeit ist, dass Unternehmen das Thema "Digitale Ethik" ernst nehmen.

25. Januar 2022 | Christian Berens
Wandel, Haltung und Handlung als Daueraufgabe: Trends in der Unternehmenskommunikation 2022
Worauf müssen sich Kommunikationsabteilungen 2022 einstellen? Um dem Wandel gerecht zu werden, benötigt es in diesen Zeiten neben einer klaren Haltung auch eindeutiges Handeln.

18. Januar 2022 | Christian Berens
Chatbots in der Unternehmenskommunikation: Der unterschätzte Helfer
Chatbots sind weiterhin eine Seltenheit in der Unternehmenskommunikation. Dabei sind sie vollkommen unterschätze Helfer in einem von digitaler Transformation geprägten Alltag.

10. Januar 2022 | Thorsten Greiten
IR-Trends 2022 – 10 Thesen zur Entwicklung der Finanzkommunikation
Was wird 2022 auf die Investor Relations zukommen? Wir wagen einen Ausblick und formulieren zehn Thesen für das bevorstehende Jahr.

14. Dezember 2021 | NetZwerg
Kling, Notification, Kling: Wie Weihnachtsfeiern auch digital gelingen
Weihnachtsfeiern gelingen nur in Präsenz? Wir glauben nicht daran. 2021 richten wir schon unsere zweite Feier digital aus - hier erfahrt Ihr, wie.

27. Oktober 2021 | Thorsten Greiten
IR ist mehr als Zahlen, Nachhaltigkeit ist mehr als Grün - Strategic Sustainability bei Klöckner & Co als Teil der Investment Story
Felix Schmitz, Head of Investor Relations & Strategic Sustainability bei Klöckner & Co, erklärt im Interview welche Rolle Nachhaltigkeit in der Investment Story des Stahlhändlers spielt.

20. Oktober 2021 | Thorsten Greiten
IR im digitalen Raum: Wie Sie Vertrauen schaffen und trotzdem unabhängig agieren
Wie können Sie der massiven Beschleunigung im digitalen Raum kompetent begegnen und zu Ihrem Vorteil nutzen? Wir erklären, wie Sie trotz physischer Distanz Vertrauen aufbauen und Ihre IR-Abteilung zukunftsicher austellen können.

25. August 2021 | NetZwerg
Vom Bäckerssohn zum Pizzabäcker: Wie Christoph zum Pizzaexperten wurde
Christoph ist nicht nur zukünftiger IT-Systemkaufmann, sondern auch ein bemerkenswerter Kenner von Pizza. Hier erfahrt ihr seine Top 3-Tipps rund um den italienschen Klassiker.

13. Juli 2021 | Thorsten Greiten
Geschüttelt, nicht gerührt! Organigramme der 90er in der digitalen Transformation
Was können Unternehmen jetzt tun, um den neuen internen Herausforderungen kompetent zu begegnen? Vom Status quo bis zum Quantum Trost finden Sie hier alles, um mit der Umstrukturierung Ihres Unternehmens zu starten.

9. Juli 2021 | Thorsten Greiten
Disruption der Finanzkommunikation
Beitrag von Thorsten Greiten zur 24. DIRK-Konferenz. Erfahren Sie in diesem Videovortrag, was Sie jetzt für Ihr Unternehmen tun können, um am Markt relevant zu bleiben.