Berichterstattung & Kennzahlen
Hilf mir beim Rechnen. Ich komm´ mit Zahlen einfach nicht zurecht!
Frühstück bei Tiffany (1961)
Finanzberichterstattung kann trocken sein. Muss sie aber nicht. Nur weil es sich um eine originäre Pflichtaufgabe der Investor Relations handelt, muss sie nicht wie eine Pflicht behandelt werden. Hier erkennen in 2022 immer mehr Unternehmen ihre Chance und machen die Pflicht zur Kür. Die Darstellung des Geschäftsverlaufs kann zur Reise werden, samt Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung. Sie kann nicht nur umfassend und maximal verständlich sein. Auch Kennzahlen können appetitlich angerichtet werden. Finden die wichtigsten Inhalte den Weg auf Ihre Webseite, dann ist Ihre Chance auf Transparenz und Reichweite deutlich höher. Unternehmen erreichen mehr Investoren und vor allem auch neue Zielgruppen, wenn sie sich, ihre Werte und ihre Zukunftsstrategien detailliert und transparent präsentieren und sich so von Mitbewerbern abheben.
Unsere wichtigsten Fragen in dieser Untersuchungskategorie: Stellen die Unternehmen den wichtigsten Basisinformationen auch Begleitmaterialien wie z.B. Videos, Fotos oder Testimonials zur Seite? Stellen sie ihre Kennzahlen interaktiv und nutzerfreundlich dar? Sprechen Unternehmen über ihre eigenen Werte, z.B. das aktuelle Top-Thema „Nachhaltigkeit“?
Welche Unternehmensinformationen stellen die IR-Bereiche bereit?
Fast alle untersuchten Unternehmen stellen sich inzwischen auch im Investor Relations-Bereich ihrer Webseiten vor. Zum ersten Mal fragen wir in diesem Jahr nach einem Hinweis auf die Corporate Story – diese ist mit 12 Prozent noch kaum vertreten. Mit 72 Prozent treffen 2022 deutlich mehr Unternehmen Aussagen zu ihren Werten – ein Trend, der sich generell in der Unternehmenskommunikation abzeichnet. Nur sehr wenige betonen aber die Bedeutung dieser Werte für den wirtschaftlichen Erfolg. Erstaunlich ist, dass nach wie vor noch nicht einmal die Hälfte der untersuchten IR-Bereiche Motivation und Ziele ihrer eigenen Arbeit präsentiert.
Prognosen zum Umsatz und Geschäftsergebnis sind inzwischen Standard. Auch die Darstellung der Wertschöpfungskette hat sich im Vergleich zum Vorjahr überraschend zum Status quo entwickelt. Waren es 2021 noch die Hälfte der Unternehmen, sind es jetzt 92 Prozent der Unternehmen, die die Wertschöpfungskette im IR-Bereich darstellen. Mit 60 Prozent nennen in 2022 weniger Unternehmen Gründe für Investments in ihre Aktien. Dies ist wahrscheinlich der aktuellen investmentunfreundlichen Gesamtsituation geschuldet, ebenso wie der Rückgang bei den Testimonials von Stakeholdern.
Wo sind die smarten Kennzahlen und die interaktiven Infografiken? Auf zu vielen Webseiten suchen wir sie vergebens. Wichtige Kennzahlen gibt es, aber sie sind nicht attraktiv aufbereitet. Kennzahlentools können helfen, sie mit entsprechenden Vergleichsmöglichkeiten interaktiv aufzubereiten. Online-Geschäftsberichte gewinnen nur langsam an Präsenz: Insgesamt 44 Prozent der untersuchten Unternehmen stellen Reports digital bereit. Einen leichten Rückgang erkennen wir bei den digitalen Nachhaltigkeitsberichten – ein gutes Viertel der IR-Bereiche verweist darauf. Mit acht bis zehn Prozent sind Halbjahres- und Quartalsberichte noch kaum digital vertreten.