Zusammenfassung

Die großen Trends und Herausforderungen für Corporate Responsibility

Wir haben die Sustainability-Seiten der 50 größten deutschen Unternehmen untersucht. Wie vermitteln sie Haltung & Glaubwürdigkeit? Welche Fakten & Kennzahlen stellen sie bereit? 

62%
der Unternehmen bringen Digitalisierung und Nachhaltigkeit auf ihrer Website in Zusammenhang. Das sind 16 Prozent mehr als im Vorjahr. 
36%
bieten einen digitalen Nachhaltigkeitsbericht an. 
76%
nutzen im Nachhaltigkeitsbereich Testimonials von Mitarbeitenden.

Studien-Fazit:

Kaninchen vor CSRD-Schlange? Trotz Top-Positionierung scheint die Nachhaltigkeitskommunikation gelähmt.  

Haltung &
Glaubwürdigkeit

Die große Mehrheit der Unternehmen stellt ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen in Zusammenhang mit ihrem Geschäftserfolg und mit Digitalisierung. Mit Mitarbeitendenden-Testimonials werden Glaubwürdigkeit und Authentizität der Nachhaltigkeitskommunikation gesteigert. 

Reporting
& Dokumentation

Die Nachhaltigkeitsberichterstattung wird langsam aber stetig digitaler. Nachhaltigkeitsthemen haben auch auf den Corporate Websites mehr Schub bekommen: Mehr als die Hälfte der Unternehmen veröffentlicht jetzt eigene CR-News. Auf fast allen Corporate Websites hat die Corporate Responsibility einen stabil hohen Stellenwert.  

Fakten
& Kennzahlen

Die Präsentation von Kennzahlen ist hinsichtlich des Inhalts und der Darstellung ungenügend. Seit mehreren Jahren werden immer weniger soziale und ökologische Daten präsentiert. Auch die Visualisierung der Fakten wird nicht weiterentwickelt. 

Nachhaltigkeits­kommunikation optimieren? 
Hier sind 3 Experten-Tipps: 

Barrierefreiheit & CO2-Optimierung

Diese zwei Fliegen lassen sich hervorragend mit einer Klappe schlagen. Optimierte Ladezeiten, verbesserter Code und Datentransfer zahlen auf beide Ziele ein und verwirklichen auf digitaler Ebene wichtige Ziele der Corporate Responsibility. 

Zahlen, Zahlen, Zahlen

Bitte informieren Sie alle Share- und Stakeholder so transparent, anschaulich und detailliert wie möglich. Auch wenn Sie Ihre Nachhaltigkeitsziele noch nicht erreicht haben, zeigen Sie, dass sie diese im Blick haben und lassen Sie sich messen.  

Wertschöpfungskette & Lieferkette

Wo, wenn nicht auf den Nachhaltigkeitsseiten können Sie diese anschaulich visualisieren und so für mehr Transparenz und Glaubwürdigkeit sorgen? 
 

Das
Ranking

Deutsche Telekom AG
765 Punkte
Deutsche Telekom AG
REWE Group
766 Punkte
REWE Group
Merck KGaA
737 Punkte
Merck KGaA
Vonovia SE
Platz 4.
Vonovia SE
679
Punkte
Mercedes-Benz Group
Platz 5.
Mercedes-Benz Group
672
Punkte
Deutsche Bahn AG
Platz 6.
Deutsche Bahn AG
636
Punkte
BASF SE
Platz 7.
BASF SE
635
Punkte
Kostenfreier CR-Check:
Wie gut performt Ihre Nachhaltigkeits­kommunikation im Vergleich zu den Top 50? 
  • Individueller Benchmark: Wo steht Ihre CR-Kommunikation im Vergleich zum Wettbewerb? Erfahren Sie, in welcher der drei Hauptkategorien Sie bereits überzeugen und wo Optimierungspotenzial liegt.
  • Datenbasierte Bewertung: Welche Faktoren beeinflussen das Stakeholder-Vertrauen Ihres Unternehmens? Erhalten Sie eine objektive Bewertung statt subjektiver Einschätzungen.
  • Sofort umsetzbare Optimierungen: Identifizieren Sie sofort konkrete Maßnahmen, die mit überschaubarem Aufwand direkte Verbesserungen bewirken.

Neugierig geworden?

Der CR Benchmark liefert Ihnen einen umfassenden Überblick über aktuelle Trendthemen und Herausforderungen rund um Reporting und Nachhaltigkeitskommunikation und alle Service- und Usability-Features, die Ihre digitale Kommunikation komplettieren. 

Bild: MR-benchmark-contact-img (1)

Interessieren Sie sich für eine individuelle Analyse Ihrer Website?

Gerne gebe ich Ihnen weitere Informationen zu unserem CR-Check. Sie können sich auch gleich dazu anmelden. Nehmen Sie Kontakt auf.

Matthias Ewen

Mehr zu Corporate Responsibility 

Unsere
weiteren Benchmarks