Name

Edin Rekić

Blogprofil

Die dritte Seite

Akademischer HintergrundStudium Master of Business Administration (MBA)
Funktion bei NetFedDirektor
Expertise in Stichworten
  • Interne Kommunikation
  • Social Intranet
  • Change Management
  • Knowledge Management

Was ist für Dich global die größte Errungenschaft des Internets?

Jeder kann zu jeder Zeit von jedem Winkel der Erde aus miteinander kommunizieren. Ohne Zeitverzögerung. Das ist phänomenal!

Was hat das Internet für Dich und Dein Leben verändert?

Ich selbst habe mich verändert: Meine Denk- und Handlungsgeschwindigkeit, die Art und Weise wann und wie ich konsumiere, wie ich einkaufe, wie ich mich informiere und danach handle. Die Zyklen haben sich verkürzt – das ist für das Leben überhaupt, aber auch direkt für mich in meinem Leben spürbar.

Wo geht die Reise hin?

Auf der einen Seite werden wir noch mehr Vernetzung erleben. Sie wird erhebliche Vorteile bringen, gleichzeitig aber auch unglaubliche Abhängigkeiten schaffen. Auf der anderen Seite werden wir erleben, dass die Nutzer noch deutlich mündiger werden. Hacking war z. B. in den 80ern noch Nischenthema, in den 90ern wurden mal einzelne Dateien gelöscht, Mailserver lahmgelegt, etc., aber man musste dafür immer noch stark spezialisiert sein. Heute kann es jeden von uns überall erwischen: es ist ein Risiko für alle Lebensbereiche. Persönliches und sogar Intimität stehen zur Disposition. Ergo: Mehr Vernetzung und mehr digitale Mündigkeit.

Wo sollte die Reise noch hingehen?

Das Internet sollte uns mehr dazu animieren, Ressourcen zu teilen. Wir sollten das Internet nutzen, um größere Ziele zu erreichen, z. B. energieeffizienter zu werden, indem wir Dinge teilen und damit optimaler nutzen. Shareconomy heißt in diesem Zusammenhang, dass wir Synergien nutzen können, um bewusster mit Ressourcen umzugehen. Das geht los damit, dass wir nicht alleine im Wagen zur Arbeit fahren, bestimmte Geräte nicht mehr anschaffen, nur weil wir sie ein paar Mal im Leben brauchen werden, etc. Der Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.

Worin besteht für Dich eine erstrebenswerte digitale Kompetenz?

Digitale Kompetenz heißt, die Vorteile des Internets verstehen und bewusst und selbstbewusst nutzen zu können. Dies ist wichtig für jeden von uns, es lässt sich in der Folge aber auch für Unternehmen und Organisationen ableiten. Man muss sich klar darüber sein, was man will, heißt, welche Ziele man verfolgt und das Internet für diesen definierten Zweck einsetzen und nutzen zu können.

Entscheide Dich und sag warum: Kultur oder Technik?

Kultur! Sie ist das höchste Gut unseres Schaffens. Technik ist nur ein Medium. Technik beeinflusst uns natürlich und ist auch Teil unserer Kultur geworden. Kultur ist der Technik aber dennoch übergeordnet und bestimmt unser Denken und unser Handeln über und mit der Technik.

Entscheide Dich und sag warum: public oder private?

Mein Bauch sagt Public, denn wir denken zu viel in Privatisierungen. Das Internet bestimmt die Verteilung von Gütern neu und eine bestimmte Ebene an Gütern muss öffentlich verfügbar bleiben – Strom, Wasser, Netze: Stromnetze, Straßennetze aber auch das Internet! Über Urheberrechte sprechen viele – wirtschaftshistorisch sollten wir aber gelernt haben und zunächst viel eher über Infrastruktur sprechen!

Entscheide Dich und sag warum: copy oder paste?

Beides! Basta!

Vervollständige den Satz: „Stakeholder Relations sind der Beginn…“

des nachhaltigen Umgangs mit allen Beteiligten, die ein Interesse am Handeln, Einfluss und den Auswirkungen der jeweiligen Unternehmung haben.

Vervollständige den Satz: „Digitale Kommunikation hilft…“

genauso gut und genauso schlecht wie konventionelle Kommunikation. Kommunizieren ist ein Handwerk, das man können muss – egal auf welchem Kanal.

Vervollständige den Satz: „Geschwindigkeit im Netz ist…“

überlebensnotwendig!

Posts von Edin Rekić

Blogpost: How to Pitch - 3 Dinge, mit denen Unternehmen einen Agentur-Pitch erfolgreich gestalten
13. Juli 2020 | Edin Rekić

How to Pitch - 3 Dinge, mit denen Unternehmen einen Agentur-Pitch erfolgreich gestalten

Als Unternehmensberatung werden wir regelmäßig für Pitches angefragt. Um zu beurteilen, ob eine Teilnahme für uns attraktiv ist, schauen wir uns drei Kriterien genauer an. Wenn dann noch eine vierte Sache hinzukommt, steht einer guten Zusammenarbeit schon während des Pitchs nichts mehr im Wege.

Blogpost: 7 Gründe für einen internen Chatbot
6. Mai 2020 | Edin Rekić

7 Gründe für einen internen Chatbot

Chatbots sind in der internen Kommunikation noch kein Standard. Dabei kann ein unternehmenseigener Chatbot Kommunikation und HR spürbar entlasten.

Blogpost: Ein Bot für alle Fälle: Hohes Anfrageaufkommen intelligent bedienen
2. April 2020 | Edin Rekić

Ein Bot für alle Fälle: Hohes Anfrageaufkommen intelligent bedienen

Besonders in Krisenzeiten ist eine effiziente Ressourcennutzung – zeitlich und personell – essenziell.

Blogpost: HR-Chatbots: Ideen zum Einsatz auf der Karriereseite und im Intranet
5. März 2019 | Edin Rekić

HR-Chatbots: Ideen zum Einsatz auf der Karriereseite und im Intranet

Noch sind Chatbots auf den wenigsten Karriereportalen und noch weniger in Intranets zu finden, aber viele Unternehmen planen bereits mit den digitalen Assistenten.

Blogpost: Wie Content-Marketing die Unternehmenskommunikation verändert
19. Februar 2019 | Edin Rekić

Wie Content-Marketing die Unternehmenskommunikation verändert

“Tickt ihr so wie ich? Dann hab’ ich was für euch.” Kommunikationsstrategien werden dank Content-Marketing immer digitaler und rücken noch näher an die Zielgruppen.

Blogpost: Intranet-Studie: Search Management
5. April 2017 | Edin Rekić

Intranet-Studie: Search Management

Wer sich aktiv um das Management und die Pflege der Suche in Intranets kümmert, hat deutlich zufriedenere Intranetnutzer.

Blogpost: Intranet-Studie: Ergebnisse
23. März 2017 | Edin Rekić

Intranet-Studie: Ergebnisse

In unserer neuen Blogserie stellen wir Ihnen die Top-Ergebnisse der aktuellen Intranet-Studie „Die Suche in Intranets“ vor.