23. Januar 2018 | NetZwerg

Let's talk about Digital Workplaces

Welche Bedeutung haben Intranets für die interne Kommunikation? Wir haben mit Jan Berg, Bereichsleiter Corporate University/Corporate Communications von MLP SE gesprochen.

Welche Bedeutung hat für Sie das Intranet [g|1], um alle Mitarbeiter im Unternehmen zu erreichen?

Unser Intranet MLP.net ist die zentrale Informationsplattform für alle MLPler. Dort bündeln wir nicht nur Unternehmensnews, sondern auch das Wissensmanagement und bieten zahlreiche Möglichkeiten für den Austausch. Anders gesagt: Das Intranet hat für uns eine große Bedeutung – auch und weil MLP ein dezentral aufgestelltes und sehr dynamisches Unternehmen ist.

Inwiefern haben Sie in den letzten Jahren einen Wandel in der Bedeutung von Intranets für die interne Kommunikation festgestellt?

Schnelle Kommunikation und der Austausch untereinander sind mittlerweile eine Selbstverständlichkeit. Deshalb erwarten Mitarbeiter ein entsprechendes Angebot auch im beruflichen Umfeld. Genau das leistet ein gutes Intranet [g|1]. Deshalb ist es ein zentrales, aber natürlich nicht das einzige Medium für die Interne Kommunikation.

Welche Bedeutung hat die interne Vermarktung für die Akzeptanz eines neuen Intranets?

Im Mittelpunkt sollte stehen, den Nutzern den Mehrwert des Intranets aufzuzeigen und erlebbar zu machen. Das ist die beste Vermarktung.

Welche Hürden gilt es dabei zu überwinden?

Veränderungen führen immer zu Widerständen. Deshalb ist es wichtig, frühzeitig zu informieren, die Betroffenen zu involvieren und durch Piloten an das Neue zu gewöhnen. Und selbstverständlich hat ein neues Intranet wie MLP.net auch Geburtsfehler. Dazu muss man stehen und dem Nutzer Lösungen aufzeigen.

Welche Möglichkeiten der digitalen Tools interner Kommunikation faszinieren Sie am meisten?

Alles, was Mitarbeiter dazu bewegt, nicht nur Informationen zu konsumieren – sondern sich aktiv einzubringen. Wichtig ist dabei auch, Mitarbeiter durch softe Themen – zum Beispiel eine digitales schwarzes Brett oder Umfragen – hineinzuziehen.

Kollaboration, Vernetzung, verschiedene Kanäle und Medien: In welche Richtung wird sich der digitale Arbeitsplatz in Zukunft entwickeln?

Die drei Sphären “work”, “inform” und “collaborate” werden noch stärker miteinander verschmelzen. Ein Intranet kann damit zu einem zentralen Dreh- und Angelpunkt in Unternehmen werden.

Zu guter Letzt: Wir bei NetFed lieben Filme. Was ist Ihr Favorit, welches Ihr Lieblingszitat?

So sehr wir die Leidenschaft für Intranets teilen, bei Filmen tun wir dies nicht. Im Ohr habe ich momentan vor allem ein außergewöhnlich berühmtes Zitat: „Können wir es schaffen? Yo, wir schaffen das!“ Aber das mag vor allem am Alter meiner Kinder liegen …

Lieber Herr Berg, wir danken Ihnen für die Einblicke und Ihre anregenden Anrtworten!

— Auch interessant —

Vielleicht interessieren Sie sich für die aktuelle NetFed Intranet-Studie „2018 – Odyssee im Intranet [g|1]“

Das könnte Sie auch interessieren

Blogpost: Let's talk about Digital Workplaces
Blogpost

Let's talk about Digital Workplaces

„Wir wollen unser Intranet zum digitalen Arbeitsplatz ausbauen“ – Christiane Möller von Dräger über Lösungen, die das Zusammenarbeiten vereinfachen.

Blogpost: Spielplatz der Emotionen: Wieso klare Kommunikation grundlegend für jeden Change-Prozess ist
Blogpost

Spielplatz der Emotionen: Wieso klare Kommunikation grundlegend für jeden Change-Prozess ist

Im Laufe eines Change-Prozesses können die Emotionen hochkochen - und der Wandel scheitern. Wir erklären, wieso klare Kommunikation im Change-Prozess essenziell ist.

Projekt: PULSE: Intranet-Relaunch der DKMS
Projekt

PULSE: Intranet-Relaunch der DKMS

NetFed hat mit der DKMS die Informationsarchitektur und das Design des Intranets überarbeitet. Ziel war es, sowohl die Übersichtlichkeit der Plattform zu verbessern als auch für alle Mitarbeiter intuitiver verständlich zu machen.