
Deutschland klickt sich in den Urlaub – aber nicht alle Airlines machen es leicht
Schnell mal eben einen Flug buchen? Von wegen! Was in der Theorie nach ein paar entspannten Klicks klingt, entpuppt sich in der Praxis oft als digitaler Hindernislauf. Während draußen die Temperaturen steigen und die Fernweh-Sehnsucht wächst, verwandeln sich deutsche Wohnzimmer in kleine Reisebüros. Laptops werden aufgeklappt, Tablets entsperrt, Smartphones gezückt – die große Jagd nach dem perfekten Urlaubsflug beginnt.
Jetzt heißt es: Nutzerkonto anlegen, persönliche Daten eingeben, unzählige Zusatzoptionen abwählen, Zahlungsdaten bereithalten, Datenschutzbestimmungen bestätigen, Newsletter abwählen und wo ist nochmal der Gutscheincode – und bitte alles möglichst schnell, bevor der Preis sich ändert oder der Flug ausgebucht ist. Doch nicht selten wird das Urlaubsgefühl schon vor dem Abflug getrübt: Die Seite lädt ewig, das Formular akzeptiert das Geburtsdatum nicht, der Bezahlvorgang bricht ab oder das Vielfliegerprogramm erfordert zusätzlich Aufmerksamkeit. Es ist fast, als wolle einen das System davon abhalten, überhaupt je in den Flieger zu steigen.
Was zeichnet einen guten Buchungsprozess aus?
Die oben gezeigten Fluggesellschaften zeigen: Flüge online buchen sollte so einfach und schnell gehen wie das Bestellen einer Pizza. Die wichtigsten Kriterien im Überblick:
- Schnelligkeit und Effizienz: Die besten Airlines führen Nutzer:innen in maximal sechs Schritten zur Buchung. Je unkomplizierter der Ablauf, desto höher die Abschlussrate.
- Mobile Optimierung: Immer mehr Menschen buchen unterwegs. Trotzdem erreichen laut Google Pagespeed nur 10 % der getesteten mobilen Seiten eine gute Ladezeit – hier gibt es deutlichen Nachholbedarf.
- Intelligente Suche: Eine leistungsstarke, fehlertolerante Suche bleibt bei vielen Airlines eine Schwachstelle. Autovervollständigung oder clevere Vorschläge sind oft Fehlanzeige.
- Flexible Bezahlung: Wer mehrere Zahlungsmethoden anbietet, reduziert die Abbruchquoten. Zwei Drittel der Airlines erfüllen diesen Anspruch – aber eben nicht alle.
- Mehrwertangebote: Die Integration von Hotels, Mietwagen oder Treueprogrammen ist noch längst nicht Standard, obwohl viele Kund:innen das erwarten.
Aber wie gut sind die Buchungsprozesse der Airlines? Wer macht es Reisenden leicht, wer stellt ihnen unnötige Hürden in den Weg? Um das herauszufinden, haben NetFed und team neusta, im aktuellen Airline Benchmark die Buchungsstrecken von 40 Fluggesellschaften gründlich getestet. Das Ergebnis: Von vorbildlich bis verbesserungswürdig ist alles dabei.
Top 3 in der Kategorie Buchungsprozess:
Wer setzt Maßstäbe?
Besonders spannend. Wer bei der Online-Buchung auf Übersichtlichkeit, Tempo und Komfort setzt, landet auch im Ranking ganz vorn. Die folgenden Top 3 Airlines heben besonders gut ab, was den Buchungsprozess angeht:
- Austrian Airlines
Austrian Airlines überzeugt mit einem besonders nutzerfreundlichen Buchungsprozess: Die klare, intuitive Nutzerführung sorgt für schnelle Orientierung, alle Preise und Zusatzoptionen werden transparent angezeigt – versteckte Kosten gibt es nicht. Die Seite ist technisch exzellent umgesetzt, lädt schnell und funktioniert auf allen Geräten optimal. Flexible Zahlungsmöglichkeiten und ein barrierefreies Design runden das positive Nutzererlebnis ab. So wird Flugbuchen einfach, effizient und angenehm. - Lufthansa
Lufthansa punktet mit einem strukturierten und übersichtlichen Buchungsprozess: Klare Navigation, schnelle Ladezeiten und eine optimierte mobile Darstellung sorgen für ein reibungsloses Nutzererlebnis. Preise und Zusatzleistungen sind transparent dargestellt, wodurch Kund:innen jederzeit den Überblick behalten. Flexible Zahlungsoptionen und eine hohe technische Qualität machen die Buchung sicher und komfortabel. Barrierefreiheit und Mehrsprachigkeit runden das positive Gesamtbild ab – so geht modernes Flugbuchen. - Brussels Airlines
Brussels Airlines bietet eine persönliche Buchungserfahrung: Individuelle Zusatzleistungen, nachhaltige Reiseoptionen und lokale Services wie belgische Specials machen den Prozess einzigartig. Vielfliegerprogramme, Familien- und Business-Angebote sowie eine einfache CO₂-Kompensation sorgen für ein maßgeschneidertes, sympathisches Buchungserlebnis – schnell, modern und kundenorientiert.
Diese Airlines machen es vor: Der Buchungsvorgang ist schlank, intuitiv und auf allen Geräten problemlos nutzbar – so, wie es heute eigentlich Standard sein sollte.
Barrieren, die Nerven kosten
Neben Komfort zählt auch Zugänglichkeit. Weniger als ein Viertel der Websites erfüllt die Anforderungen an die Barrierefreiheit (hinsichtlich des Google Lighthouse Indexes). Fehlende Alternativtexte oder unvollständige Übersetzungen erschweren die Nutzung – besonders für internationale Kund:innen oder Menschen mit Einschränkungen. Wer hier patzt, verliert potenzielle Buchungen.
Technische Qualität entscheidet mit
Nur drei der 40 untersuchten Websites sind nachhaltig und CO₂-effizient aufgebaut. Schlechte Ladezeiten, besonders auf Mobilgeräten, sorgen für Frust und abgebrochene Buchungen. Technische Exzellenz wird damit zum echten Wettbewerbsvorteil.
Lust auf mehr? Hier gibt’s die komplette Studie!
Neugierig geworden, wie Ihre Lieblings-Airline im Detail abschneidet. Oder möchten Sie wissen, welche Airlines beim Thema Nachhaltigkeit, Barrierefreiheit oder technischer Qualität die Nase vorn haben? Dann schauen Sie gerne auf www.airline-benchmark.de vorbei! Dort finden Sie die komplette Studie mit allen Rankings, spannenden Insights, Detailauswertungen und praktischen Tipps rund um die größten europäischen Fluggesellschaften.
Der erste Eindruck zählt – besonders zur Reisezeit
Die Flugbuchung ist der kritische Moment der Customer Journey. Wer hier für Frust sorgt, verliert Kund:innen an die Konkurrenz. Wer hingegen auf einfache Navigation, technische Qualität und mobile Nutzbarkeit setzt, gewinnt nicht nur Buchungen, sondern auch Vertrauen und Loyalität. Gerade jetzt, wo die Reiselust hoch ist, lohnt sich der Blick auf den eigenen Buchungsprozess.

Haben wir Sie inspirieren können?
Lassen Sie uns miteinander sprechen. Wir finden für Sie die ideale Lösung.