Alle Artikel
4. November 2025 | Christian Berens

Die Top 5 Media Relations Websites  – Was E.ON, Henkel, Telekom, Porsche und Audi richtig machen

Beitrag: Die Top 5 Media Relations Websites  – Was E.ON, Henkel, Telekom, Porsche und Audi richtig machen

Der aktuelle MR Benchmark bewertet die Presseportale deutscher Unternehmen nach Service, Substanz, Dialog und technischer Zugänglichkeit. Die Top 5 zeigen: Wer Material, Kontext und strukturierte Daten aus einer Hand liefert, gewinnt Reichweite, Reputation und Kontrolle.  

Wir zeigen, was Sie besonders gut machen 

E.ON SE – Platz 1: Der Motor auf Höchstleistung 

E.ON setzt den Benchmark für Service und Relevanz. Der klar strukturierte, zweisprachige Newsroom führt Redaktionen ohne Umwege zu Meldungen, Pressekontakten und umfassendem Downloadmaterial. Pressemappen mit Fakten, Zitaten und Bildpaketen liefern Kontext aus einer Hand – Journalistinnen finden alles für ihre Story an einem Ort. 

Ein eigenständiges Foto-/Video-Center mit sauberen Nutzungshinweisen beschleunigt die Weiterverarbeitung. Newsletter und E-Mail-Verteiler sorgen für proaktive Distribution. E.ON verbindet hohe Usability mit redaktioneller Schlagkraft – ein konsistenter Anlaufpunkt für alle Medienanfragen. 

Alle Anzeigen leuchten – für Redaktionen, Stakeholder und KI-Systeme. Material ist nicht nur abrufbar, sondern kontextualisiert und rechtlich klar. 

Henkel KGaA – Platz 2: Service und Konsistenz 

Henkel kletterte im MR Benchmark von Platz 5 auf Platz 2 – durch konsequente Umsetzung der Agenda-Strategie. Der Newsroom überzeugt mit serviceorientiertem Aufbau, international konsistenter Ausspielung und vorbildlicher Medienversorgung. Presseinfos sind filterbar, Medienkontakte klar benannt, das Download-Center liefert Bildmaterial in verschiedenen Auflösungen. 

Presseverteiler mit Themenpräferenzen, Events-Integration und die kuratierte Rubrik "Henkel in den Medien" sorgen für Reichweite, Aktualität und Kontext. Henkel zeigt: Struktur schafft Reichweite. 

International konsistent, filterbar, kuratiert – und Struktur ist bei Henkel die Grundlage für Sichtbarkeit. 

Deutsche Telekom AG – Platz 3: Dialog ernst genommen 

Die Telekom besticht durch konsequente Barrierefreiheit und Dialog-Orientierung. Der Medien-Hub überzeugt als komplette Betriebsplattform für Redaktionen. Mediencenter mit High-Res-Fotos, Infografiken, Footage und Endgeräte-Datenbank liefert Material in Profi-Qualität. 

Medienkalender mit „Kalendereintrag hinzufügen" und E-Mail/SMS-Newsservice sichern Reichweite und Planbarkeit. Presskontakte sind transparent ausgewiesen. Bilingualität und Leichte Sprache stärken Zugänglichkeit und internationale Nutzung. 

Dialog ernst genommen – bilingual, barrierefrei, mit Leichter Sprache. Die Plattform, die alle erreicht und niemanden zurücklässt. 

Porsche AG – Platz 4: Die Redaktionsmaschine ohne Reibung 

Der Porsche Newsroom positioniert sich als komplette Redaktionsmaschine. Ein klarer Presse-Hub mit Pressemappen, High-Res-Bildern, Videos und Logos beschleunigt die Weiterverarbeitung. Presseinfos-Abo, Newsletter und WhatsApp-Channel sorgen für proaktive Distribution, NewsTV liefert passgenaues Footage. Eine detaillierte Kontaktübersicht routet Anfragen ohne Umwege. 

Alles aus einer Hand – WhatsApp, NewsTV, transparente Kontakte. Zentral gesteuert. Distribution in Echtzeit. 

Audi AG – Platz 5: Konsequent serviceorientiert 

Das Audi Media Center überzeugt mit konsequenter Service-Orientierung. Mediainfos, Pressemappen, ein umfangreiches Bild- und Videocenter, ein transparenter Terminkalender sowie eine Publikationsbibliothek sind zentral gebündelt – inklusive klarer Nutzungsregeln und fein segmentierbarer Newsletter-Optionen. 

Struktur, die alle Stakeholder vom Journalist bis zum Influencer verstehen und gerne nutzen. 

Was alle Top 5 gemeinsam haben 

Sie warten nicht darauf, dass andere über sie sprechen. Sie liefern die Daten, mit denen gesprochen wird – strukturiert, verständlich, maschinenlesbar. Kennzahlen mit klarer Definition, Stichtag, Zeitreihe. Sie füttern Redaktionen, Social Media, Influencer – und KI-Systeme aus erster Hand. 

Das Ergebnis: weniger Sucharbeit für Journalistinnen, mehr Reichweite für die Botschaft, mehr Kontrolle über die eigene Erzählung und höhere Sichtbarkeit in KI-gestützten Antworten. 

Wie Sie aufschließen 

Der MR Benchmark zeigt, wo die Branche steht. Der MR Check zeigt, wo Sie stehen – mit präzisem Vergleich zu den Top 5, klarem Fahrplan und konkreten Handlungsempfehlungen für Service, Substanz und Dialog. 

Die Infrastruktur steht. Das Spielfeld hat sich verändert. Wer Substanz, Haltung, Dialog und maschinenlesbare Daten kombiniert, gewinnt Geschwindigkeit, Reputation und Kontrolle. 

Das könnte Sie auch interessieren

Unsere Autoren

  • CEO
    Christian Berens
    Christian Berens
    Expertise:
    Business Administration, Corporate Communications & Digital Communications.
    Herzblut:
    Positive Unternehmenskultur & Haltung
  • CFO
    Thorsten Greiten
    Thorsten Greiten
    Expertise:
    Business Administration, Digital Communications, Investor Relations & Financial Communication.
    Herzblut:
    Digitale Transformation & New Technologies
  • Managing Director
    Edin Rekić
    Edin Rekić
    Expertise:
    Business Administration, Business- und Marketingstrategie & Digital Communications.
    Herzblut:
    Beratung & Prozessbegleitung
  • Das NetFed-Team
    NetZwerg
    NetZwerg
    Expertise:
    Webanalyse, Beratung, Prozessbegleitung, Kommunikationsstrategie, Contentstrategie, Contenterstellung, Design, IT, Technologie, Support, Datenschutz, Sicherheit, CO2-Optimierung, Barrierefreiheit …
    Herzblut:
    Digitale Erlebbarkeit von Kommunikation
Bild: nf-person-christian

Haben wir Sie inspirieren können? 

Lassen Sie uns miteinander sprechen. Wir finden für Sie die ideale Lösung. 

Christian Berens