
Köln, den 24.02.2025 - Digitale Revolution in der Luftfahrt: Aktuelle Benchmark-Studie untersucht 40 europäische Airlines anhand von 135 Digitalkriterien. Das überraschende Ergebnis: Nur 40% bieten einen optimalen Online-Buchungsprozess, und lediglich die Hälfte ermöglicht CO₂-Kompensation. Die Analyse zeigt, welche Airlines bereits in der digitalen Zukunft gelandet sind – und welche noch am Boden bleiben. Erfahren Sie mehr über die Gewinner und Verlierer der digitalen Transformation.
Würden Sie in einem Restaurant essen, das nur Barzahlung akzeptiert?
Genau diese Frage sollten sich große europäische Airlines im Hinblick auf ihr Angebot stellen. Denn überraschenderweise bieten nur zwei Drittel der europäischen Fluggesellschaften mehr als zehn verschiedene Zahlungsoptionen an – in Zeiten von Apple Pay, Google Wallet und Co. ein erstaunlicher Anachronismus. Dies ist eines der aufschlussreichen Ergebnisse des aktuellen Airline Benchmark, einer umfassenden Studie von team neusta und NetFed zur digitalen Reife von 40 europäischen Airlines.
Lufthansa setzt digitale Maßstäbe
An der Spitze des Rankings steht die Lufthansa, die 70 Prozent der untersuchten Digitalkriterien erfüllt. Gemeinsam mit Condor und EasyJet bildet sie die digitale Avantgarde der europäischen Luftfahrt. Die Studie, basierend auf 135 Kriterien, offenbart dabei überraschende Einblicke in die digitale Performance der Fluggesellschaften.
Der digitale Reisebegleiter im Detail
Die Ergebnisse zeigen deutlichen Nachholbedarf beim Buchungsprozess: Lediglich 40 Prozent der Airlines schaffen es, ihre Kunden in maximal sechs Schritten ans Ziel zu bringen. Die Preistransparenz lässt ebenfalls zu wünschen übrig – versteckte Kosten und späte Preisoffenlegung sind noch immer an der Tagesordnung. Auch bei flexiblen Tarifen zeigen sich deutliche Defizite: Preisalarme und dynamische Tarifsysteme sind bei vielen Airlines Fehlanzeige. Die internationale Ausrichtung offenbart weitere Schwächen, da lokale Zahlungsmethoden häufig vernachlässigt werden. All dies führt dazu, dass der Abstand zwischen digitalen Vorreitern und Nachzüglern stetig wächst.
Die menschliche Komponente der Digitalisierung
„Die Digitalisierung ist nicht mehr nur ein Wettbewerbsvorteil – sie ist eine Notwendigkeit", betont Dirk Kabus von team neusta. Seine Worte unterstreichen einen zentralen Punkt: Digitalisierung ist kein Selbstzweck, sondern muss den Menschen dienen.
Thorsten Greiten, Geschäftsführer bei NetFed, ergänzt: „Ein schneller, transparenter Buchungsprozess und flexible Zahlungsoptionen sind nicht nur zentrale Erfolgsfaktoren für die Kundenzufriedenheit, sondern auch ein strategischer Hebel für Umsatzwachstum."
Nachhaltigkeit als digitale Herausforderung
Ein besonders kritischer Aspekt ist das Thema Nachhaltigkeit: Nur die Hälfte der Airlines bietet überhaupt CO₂-Kompensationsmöglichkeiten an. Nachhaltige Reiseoptionen sind selten prominent platziert, transparente Umweltinformationen fehlen häufig, und innovative digitale Lösungen für nachhaltiges Reisen sind Mangelware. Diese Lücke zwischen Kundenerwartungen und Angebot wird zunehmend zur strategischen Herausforderung.
Technische Excellence als Grundlage
Die technische Analyse zeigt weitere Herausforderungen auf: Während einige Airlines durch träge Websites potenzielle Kunden verlieren, ist responsives Design noch nicht überall Standard. Die digitale Zugänglichkeit bleibt oft auf der Strecke, und bei der App-Funktionalität zeigen sich große Unterschiede zwischen den Anbietern. Erfolgreiche Airlines der Zukunft werden sich durch nahtlose Integration aller digitalen Touchpoints, maximale Preistransparenz, innovative Serviceangebote und einen starken Fokus auf Nachhaltigkeit auszeichnen müssen.
Die digitale Transformation hebt ab
Wie beim eingangs erwähnten Restaurant-Beispiel gilt auch für Airlines: Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. Die Studie zeigt, dass digitale Excellence heute über den Unternehmenserfolg entscheidet. Während einige Airlines bereits in der digitalen Zukunft gelandet sind, stehen andere noch auf der Startbahn.
Die vollständigen Studienergebnisse unter www.airline-benchmark.de liefern detaillierte Einblicke in die digitale Performance einzelner Airlines und zeigen konkrete Verbesserungspotenziale auf. Die Botschaft an Fluggesellschaften ist klar: Wer heute nicht in digitale Excellence investiert, wird morgen am Boden bleiben. Für Reisende bedeutet dies, genau hinzuschauen, welche digitalen Services ihre gewählte Airline bietet – denn der Unterschied kann so groß sein wie zwischen einem modernen Restaurant mit allen Zahlungsoptionen und einer Imbissbude, die nur Bargeld akzeptiert.
Über den Airline Benchmark:
team neusta führt mit NetFed jährlich eine umfassende Analyse der Airline-Portale der 40 größten europäischen Luftfahrtunternehmen durch. Mit diesen Erkenntnissen entwickeln wir individuelle, digitale Strategien für unsere Kund:innen.
Mehr zur Analyse finden Sie unter www.airline-benchmark.de
Über team neusta
team neusta ist seit 32 Jahren Digitalisierungspartner für Touristiker. Aktuell betreut die Unternehmensgruppe rund 500 Reiseveranstalter, Destinationen, Organisationen, Transportunternehmen und Hospitality-Anbieter:innen. Im Bereich Tourismus erzielte die Unternehmensgruppe zuletzt einen Jahresumsatz von 25 Millionen Euro. Mit unseren experts for tourism sind wir Digital-, IT- und Marketingpartner für die Player der Branche.
Über NetFed
Die NetFederation GmbH – kurz NetFed – ist eine Unternehmensberatung und Agentur für digitale Kommunikation mit Sitz in Köln. Ob Corporate Website, Online-Reporting, Intranet, Web-Design, Online-Redaktion oder Social Media: NetFed übernimmt die Analyse und Bewertung, die strategische Konzeption, die visuelle Gestaltung sowie die technische Umsetzung und Betreuung digitaler Auftritte. Zu unseren Kund:innen zählen zahlreiche Konzerne und mittelständische Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen wie beispielsweise Automobil, Chemie, Finanzdienstleistungen, Logistik und Sport & Lifestyle.
Seit 25 Jahren untersucht NetFed die Websites ausgewählter deutscher Unternehmen. Dabei screent NetFed in jährlich fünf Benchmarks die Corporate Websites sowie die Online-Präsenzen der Fachbereiche Corporate Responsibility (CR), Human Resources (HR), Media Relations (MR) und Investor Relations (IR). Den umfangreichen Überblick über aktuelle Standards und Trends in der digitalen Kommunikation nutzen wir, um unsere Kund:innen zu aktuellen Entwicklungen optimal beraten und sie bei der Umsetzung geeigneter Maßnahmen unterstützen zu können.
Kontakt
Dirk Kabus
Tel.: +49 (0) 421 696990 20
Mail: presse@neusta.de
neusta enterprise services GmbH
Konsul Smidt Straße 24
28217 Bremen
Matthias Ewen
Tel.: +49 (0) 2236 / 3936-777
Mail: matthias.ewen@net-federation.de
NetFederation GmbH
Sürther Hauptstraße 180 B
50999 Köln