22. Februar 2019 | NetZwerg

Interview: Jennifer Schneider über die Personalarbeit der Rewe Group

Jennifer Schneider arbeitet in der HR-Abteilung der Rewe Group. Im Interview hat sie uns verraten, welche Entwicklungen ihre tägliche Arbeit prägen.

Frau Schneider, die Diskussion um den Fachkräftemangel reißt nicht ab. Mit welchen Herausforderungen im “war for talents” kämpfen Sie am meisten?

Wie vermutlich jeder Arbeitgeber kämpfen auch wir mit einer immer geringer werdenden Zahl passender Bewerbungen auf unsere Stellenanzeigen. Da wir mit deutschlandweit über 230.000 Mitarbeitern natürlich auch einen recht hohen, jährlichen Bedarf an Neueinstellungen haben und viele die vielseitigen und interessanten Aufgabenbereiche des Handels aktuell noch unterschätzen, trifft uns diese Entwicklung sicher in besonderem Maße.

Welche Recruiting-Kanäle halten Sie für die wichtigsten, besonders auch mit Blick auf die kommenden Jahre?

Sicherlich werden die Online-Kanäle in den nächsten Jahren weiter an Wichtigkeit gewinnen. Neben einem zeitgemäßen, mobiloptimierten Auftritt auf der Karriereseite werden auch die verschiedenen Social-Media-Kanäle wie Facebook, Snapchat, Instagram, LinkedIn oder XING immer wichtiger werden.

Was tun Sie, um den Erfolg der Karriereseite nachhaltig zu sichern?

Wir arbeiten kontinuierlich an einer Verbesserung unserer Karriereseite und ziehen hierfür auch gerne die Ergebnisse verschiedener Studien zum Userverhalten heran, um die Inhalte so userfreundlich wie möglich zu platzieren und zu formulieren. Gerade in den letzten Jahren haben wir daher auch einen Fokus auf die Funktionalitäten mit mobilen Endgeräten und die Barrierefreiheit gelegt.

Wenn Sie in die Zukunft blicken: Welche digitalen Trends sehen Sie auf die HR-Arbeit zukommen?

Der Trend wird sicherlich immer weiter weg von der herkömmlichen, schriftlichen Bewerbung, hin zu alternativen Modellen wie Videobewerbungen gehen. Darüber hinaus verändern sich aktuell die Ansprüche der Mitarbeiter an die Arbeitsbedingungen – Themen wie flexible Arbeitszeitmodelle, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Sabbaticals u.ä. werden immer bedeutender. Diese Themen sollten in der HR-Arbeit einen besonderen Stellenwert behalten.

Nun noch unsere Lieblingsfrage: Welcher Film gefällt Ihnen aktuell am besten und gibt es ein besonderes Filmzitat, das Sie begeistert?

Immer noch 🙂 A beautiful mind

Vielen Dank für die spannenden Einblicke, Frau Schneider!

Das könnte Sie auch interessieren

Blogpost: Meet NetFed: Der Tag, an dem wir Baggerschiff „Doris” rechts überholten
Blogpost

Meet NetFed: Der Tag, an dem wir Baggerschiff „Doris” rechts überholten

NetFed im Rafting-Modus – Das Team-Event 2022. Im Oktober in den Rhein? Kein Problem für NetFeds – wir haben schon andere Herausforderungen gemeistert. Obwohl, als das Wasser dann von allen Seiten kam ...

Blogpost: To-Do-Check: Unsere 5 Tipps für eine bessere HR-Webseite 
Blogpost

To-Do-Check: Unsere 5 Tipps für eine bessere HR-Webseite 

So können HR-Webseiten einen besseren Einblick ins Unternehmen geben. So wird aus dem Werbeslogan eine glaubwürdige Information. Und so optimieren HR-Abteilungen die Candidate Experience.

Projekt: Digitale Transformation: Klöckner & Co veröffentlicht DigiBook 3.0
Projekt

Digitale Transformation: Klöckner & Co veröffentlicht DigiBook 3.0

Mit dem DigiBook 3.0 treibt Klöckner & Co den Wandel voran. Das Buch rund um die Digitalisierung beim Stahlhändler soll MitarbeiterInnen im Change-Prozess begleiten.