Alle Artikel
30. Juli 2025 | Christian Berens

Von Greenwashing zu Greenhushing: Willkommen im Corporate Responsibility Fight Club 

Beitrag: Von Greenwashing zu Greenhushing: Willkommen im Corporate Responsibility Fight Club 

Dieser Beitrag basiert auf dem CR Benchmark von NetFed. Alle Zahlen sind real, die Erkenntnisse sind praxisnah, und die Botschaft ist klar: Nachhaltigkeit braucht wieder Substanz.

Wo die erste Regel lautet: Sprich nicht über Nachhaltigkeit 
"Willkommen im Fight Club! Die erste Regel des Fight Club lautet: Ihr verliert kein Wort über den Fight Club! Die zweite Regel des Fight Club lautet: Ihr verliert kein Wort über den Fight Club!" 

Ersetzen Sie "Fight Club" durch "Nachhaltigkeit" und Sie haben die Realität der CR-Kommunikation perfekt beschrieben. 

Erinnern Sie sich an die Zeit, als nahezu jedes Unternehmen lautstark über seine grünen Initiativen sprach? Als Nachhaltigkeit das neue Marketing-Gold war? Diese Zeiten sind vorbei. Willkommen in der neuen Ära der Nachhaltigkeitskommunikation – wo Schweigen zur Überlebensstrategie geworden ist. 

Unser aktuelle CR Benchmark offenbart eine bemerkenswerte Parallele zum gleichnamigen Filmklassiker von 1999: Nachhaltigkeit ist zum Fight Club der Unternehmenskommunikation geworden. Es tut weh. Man tut es, aber man spricht nicht darüber. Die Regeln sind fix, werden eisern befolgt – gute 25 Jahre später. 

Die Zahlen des Schweigens 

96% der Unternehmen veröffentlichen brav ihre PDF-Nachhaltigkeitsberichte – wie Fight Club-Mitglieder, die sich an die Regeln halten. Aber nur 34% nutzen online-gerechte Darstellungen ihrer Zahlen in einem Online-Nachhaltigkeitsbericht. Das ist Digital-Transformation auf Fight Club-Art: technisch korrekt, aber emotional steril. 

Die drastischste Zahl: Eigenständige CR-Blogs sind auf 12% geschrumpft – ein Rückgang von 28% seit 2021. Genau wie die erste Regel des Hauptdarstellers Tyler Durden: Wer nicht spricht, kann nicht falsch liegen. 

Das große Verstummen 

Der große Gegentrend: 72% der Unternehmen sehen einen Zusammenhang zwischen Digitalisierung und Nachhaltigkeit (+46% seit 2021) – das Bewusstsein wächst. Aber nur 22% nutzen interaktive Features wie Kennzahlentools oder Dashboards. Es ist, als hätte der Fight Club alle Ausrüstung, aber kämpft trotzdem mit bloßen Fäusten. 

Die drei Akte des Corporate Responsibility Fight Clubs 

Akt 1: Die neuen Regeln des Schweigens 

"Alles was du besitzt, besitzt irgendwann dich" – auch deine Nachhaltigkeitsaussagen 

Früher war Greenwashing das Problem – zu viel Versprechen, zu wenig Substanz. Heute ist Greenhushing die neue Realität. Die Angst vor juristischen Konsequenzen hat die Rechtsabteilungen zu den neuen Tyler Durdens gemacht – sie bestimmen die Regeln, und die erste lautet: Schweigen ist sicherer als Sprechen. 

82% kommunizieren Inklusion, setzen aber digitale Barrierefreiheit mangelhaft um. Das ist Fight Club-Logik pur: Man redet über Werte, aber handelt nach anderen Regeln. 

Wie rankt Ihre Nachhaltigkeitsseite?
Melden Sie sich zum CR-Check an!  
  • Ihre Website im Ranking! Sie erhalten eine individuelle Analyse und Auswertung.  
  • So können Sie Ihre digitale Nachhaltigkeitskommunikation optimieren. Unser Experten-Team gibt Ihnen Empfehlungen. 
  • Kontrollieren Sie den Erfolg Ihrer Maßnahmen: Alle Inhalte unseres Checks erhalten Sie als persönliches Handout. 

Akt 2: CSRD – Der institutionalisierte Fight Club 

"Du bist nicht dein Job" – aber dein Job ist jetzt Compliance 

Die Corporate Sustainability Reporting Directive sollte Ordnung schaffen. Stattdessen hat sie einen bürokratischen Kraftraum erschaffen, in dem alle dieselben Bewegungen ausführen, aber keiner mehr weiß, warum er kämpft. 

Die Realität: Compliance-Boxen werden abgehakt wie Box-Regeln befolgt – mechanisch, ohne Leidenschaft, ohne echte Überzeugung. 

Akt 3: Die digitale Rebellion, die nie stattfand 

"Von dem Geld, das wir nicht haben, kaufen wir Dinge, die wir nicht brauchen" 

78% nutzen persönliche Mitarbeitergeschichten – hier zeigt sich der rebellische Geist. Menschen statt Paragrafen, Geschichten statt Statistiken. Das ist die authentische Seite des Corporate Responsibility Fight Clubs. 

Aber gleichzeitig verstecken 64% ihre Klimadaten in schwer durchsuchbaren PDFs. Tyler Durden würde sagen: "Ihr habt die Werkzeuge für Transparenz, aber nutzt sie, um euch zu verstecken." 

Das Ende des Fight Clubs: Authentizität als Ausweg 

Tyler Durdens wichtigste Erkenntnis: Am Ende geht es nicht um die Zerstörung, sondern um die Befreiung. Nicht um Schweigen, sondern um die richtige Art zu sprechen. 

Die Lösung liegt in der Balance: Compliance als Fundament, nicht als Käfig. Rechtssicherheit als Basis, nicht als Begrenzung. 

Die erfolgreichen Unternehmen der Zukunft werden wie der Erzähler am Ende des Films: Sie werden ihre inneren Tyler Durdens integrieren, nicht bekämpfen. Sie werden Regeln respektieren, aber nicht von ihnen gefangen werden. 

Ihr Ausweg aus dem Corporate Responsibility Fight Club 

Der CR Benchmark zeigt: Während andere die Regeln des Schweigens befolgen, können Sie den Mut zur substanziellen Kommunikation fassen. Nicht laut wie die Greenwasher von gestern, nicht stumm wie die Greenhusher von heute – sondern authentisch, rechtssicher und menschlich. 

Die erste Regel des neuen Fight Clubs lautet: Sprechen Sie über Nachhaltigkeit – aber sprechen Sie richtig. 

P.S.: Falls Sie jetzt denken: "Das ist ja alles schön und gut, aber wie erkläre ich das meiner Rechtsabteilung?" – Dann sind Sie bereit für den nächsten Schritt. Denn der wahre Fight Club beginnt erst, wenn Sie den Mut fassen, die Regeln zu hinterfragen. 😉 

Dieser nicht ganz ernst gemeinte Blogbeitrag basiert auf dem CR Benchmark von NetFed. Alle Zahlen sind real, die Fight Club-Referenzen sind bewusst gewählt, die Erkenntnisse sind mehr als richtungsweisend. Machen Sie jetzt Ihre individuellen CR Check und erfahren Sie mehr über die digitale Nachhaltigkeitskommunikation Ihres Unternehmens. 

Das könnte Sie auch interessieren

Unsere Autoren

  • CEO
    Christian Berens
    Christian Berens
    Expertise:
    Business Administration, Corporate Communications & Digital Communications.
    Herzblut:
    Positive Unternehmenskultur & Haltung
  • CFO
    Thorsten Greiten
    Thorsten Greiten
    Expertise:
    Business Administration, Digital Communications, Investor Relations & Financial Communication.
    Herzblut:
    Digitale Transformation & New Technologies
  • Managing Director
    Edin Rekić
    Edin Rekić
    Expertise:
    Business Administration, Business- und Marketingstrategie & Digital Communications.
    Herzblut:
    Beratung & Prozessbegleitung
  • Das NetFed-Team
    NetZwerg
    NetZwerg
    Expertise:
    Webanalyse, Beratung, Prozessbegleitung, Kommunikationsstrategie, Contentstrategie, Contenterstellung, Design, IT, Technologie, Support, Datenschutz, Sicherheit, CO2-Optimierung, Barrierefreiheit …
    Herzblut:
    Digitale Erlebbarkeit von Kommunikation
Bild: nf-person-christian

Haben wir Sie inspirieren können? 

Lassen Sie uns miteinander sprechen. Wir finden für Sie die ideale Lösung. 

Christian Berens