Sie möchten mehr über Ihr exklusives Unternehmensergebnis erfahren?

Loggen Sie sich bitte hier ein:


FAQs

  • Was sind die NetFed-Benchmarks?

    Jedes Jahr untersuchen NetFed-Experten ausgewählte Websites großer deutscher Unternehmen anhand von vordefinierten Kriterienkatalogen zu folgenden Fach-/Website-Bereichen:

    Bei jeder Untersuchung können maximal 1.000 Punkte erzielt werden.

    Die Ergebnisse der Fachbereichsuntersuchungen HR, MR und CSR werden einzeln veröffentlicht; die erzielten Punkte fließen aber – zusammen mit den Ergebnissen aus der Unternehmen-Untersuchung – auch in das Corporate-Benchmark-Gesamtergebnis ein.

  • Welche Kriterien werden beim CSR Benchmark berücksichtigt?

    Für die Untersuchung 2023 haben wir den Kriterienkatalog des CSR Benchmarks umfassend angepasst, noch weiter objektiviert und um neue Trends und Anforderungen erweitert. Die 101 Kriterien sind den Kategorien „Haltung & Glaubwürdigkeit “, „Reporting & Dokumentation“ und „Fakten & Kennzahlen“ zugeordnet.

    Dementsprechend umfassen sie Inhaltliches, Kommunikationsaspekte (z.B. Social Media, Kontaktmöglichkeiten, Chatbot) und Nutzer-Services (z.B. zu Suchmaschinenaspekten, Ladezeiten der Website, Suchfunktionen).

  • Wo kann ich die allgemeinen Ergebnisse aus dem CSR Benchmark einsehen?

    Unter Studie haben wir die Schlüsselergebnisse unserer Analyse zusammengefasst. Sollten Sie mehr zu den einzelnen Kategorien und Ergebnissen erfahern wollen, freuen wir uns, Sie in unserem kostenlosen Video-Workshop begrüßen zu dürfen.

  • In welchem Zeitraum haben Sie unsere Website untersucht?

    Die CSR-Benchmark-Untersuchung haben wir im 1. Quartal 2023 durchgeführt.

  • Welche Websites haben Sie untersucht?

    Bei unseren Benchmarks untersuchen wir stets die Unternehmenswebsite der 50 größten deutschen Konzerne. Eine Übersicht über alle untersuchten Unternehmen mit Link zu der jeweils untersuchten Website finden Sie unter Untersuchte Unternehmen.

  • Welche Unternehmen erhalten einen Login-Zugang?

    Alle von uns untersuchten Unternehmen können ihre Detailergebnisse in einem passwortgeschützten Login-Bereich einsehen. Diese Unternehmen sind Teil unserer Analyse.

  • Wie erhalte ich als untersuchtes Unternehmen den Login-Zugang?

    Sie erhalten Ihre Login-Daten auf Anfrage. Hier können Sie sie direkt anfordern.

  • Kann auch mein Unternehmen gerankt werden?

    Wir erstellen gerne eine Analyse Ihres Unternehmens. Bitte melden Sie sich dafür für den Workshop an. Dort besprechen wir im Detail Ihr individuelles Ranking.

  • Inwiefern lässt sich unser Benchmark-Ergebnis in Zukunft verbessern?

    Schauen Sie doch mal bei unserem Workshop vorbei!

Auch interessant

Der Status quo von ESG in der Unternehmenskommunikation

Es stimmt, ESG ist inzwischen im Investment-Bereich und in der Kapitalmarktkommunikation fest verankert. Jedenfalls als Begriff. Aber die Verwendung eines Keywords reicht bei weitem nicht aus. Ist ESG mehr als nur ein Schlagwort im Geschäftsbericht? Was ist mit den Details? Wie stark ist ESG im Investor Relations-Sektor wirklich vertreten? 

CSR-Kommunikation: „Manche versprechen einem das Grüne vom Himmel.“ 

Diversity ist Trend-Thema auf CSR-Webseiten. Ihre Kennzahlen dazu machen die Unternehmen aber wenig sichtbar. Ist das Pinkwashing? Ein Interview mit der Politikerin Tessa Ganserer über die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmenskommunikation.

5 Punkte, die Unternehmen helfen, ihre CSR-Webseite zu verbessern

Wir werfen einen genaueren Blick auf fünf ausbaufähige Bereiche in der CSR-Kommunikation: Kennzahlen, Mehrjahresvergleiche, Corporate Digital Responsibility, KI-Leitlinien und die Sichtbarkeit von Lieferketten.

Zu Ihrem CSR-Check