Thorsten Greiten
Das liebe Geld
- Investor Relations
- Finanzkommunikation
- Krisenkommunikation
Was ist für Dich global die größte Errungenschaft des Internets?
Die Möglichkeit mit Menschen in Kontakt zu bleiben, obwohl man sich aus den Augen verloren hat.
Was hat das Internet für Dich und Dein Leben verändert?
Ich brauche nicht mehr aus dem Haus zu gehen, um ein paar Schuhe zu kaufen.
Wo geht die Reise hin?
Nächster Halt ist das Internet der Dinge.
Wo sollte die Reise noch hingehen?
Die Verschmelzung des menschlichen Körpers mit Datenströmen des Internets klingt gruselig, wird aber schneller als uns lieb ist kommen.
Worin besteht für Dich eine erstrebenswerte digitale Kompetenz?
Relevantes von Irrelevantem zu trennen. Sowie Konzepte und Strukturen derart zu gestalten, dass diese auch in fünf Jahren noch funktionieren und Nutzen stiften.
Entscheide Dich und sag warum: Kultur oder Technik?
Zuerst Kultur. Sie ist der sinnstiftende Nährboden für technische Innovationen. Ohne Kultur kann eine noch so zivilisierte Gesellschaft nicht überleben und wird sich auflösen. Technik muss dem Menschen dienen, nicht umgekehrt.
Entscheide Dich und sag warum: public oder private?
Nichts was digital ist, ist privat. Nichts was privat ist, sollte an die Öffentlichkeit.
Entscheide Dich und sag warum: copy oder paste?
Strg + V.
Vervollständige den Satz: „Stakeholder Relations sind der Beginn…“
einer sehr, sehr langen Reise: Mit viel Geduld, einem offenen Ohr und ordentlichem Humor.
Vervollständige den Satz: „Digitale Kommunikation hilft…“
Dinge voranzubringen und uns das Leben zu erleichtern.
Vervollständige den Satz: „Geschwindigkeit im Netz ist…“
eine Welt jenseits von LTE Standards.
Welche 3 relevanten Stichworte haben wir vergessen?
Google, Google und Google.
Posts von Thorsten Greiten

19. April 2023 | Thorsten Greiten
KI in der Finanzbranche – gekommen, um zu bleiben
Investor Relations & KI? Das ist keine neue Verbindung. In der Finanzindustrie haben einflussreiche Algorithmen Geschichte! Vor allem in den letzten Jahren hat die technische Entwicklung Fahrt aufgenommen und eröffnet neue Möglichkeiten der Kooperation zwischen Mensch und Maschine ...

2. Dezember 2022 | Thorsten Greiten
IR-Trendbarometer: Die guten Vorsätze der Investor Relations-Abteilungen für 2023
Und wie lauten die guten Vorsätze der InvestorRelations-Abteilungen für 2023? Wenn Sie noch Inspiration für Ihre digitale Finanzkommunikation brauchen: Basierend auf unserem aktuellen IR-Benchmark haben wir Empfehlungen für Sie zusammengestellt. Von Greenhosting über “Haltung zeigen” bis hin zu “Digital First!”.

28. November 2022 | Thorsten Greiten
Mensch und Metaverse – Wir selbst sind die Gestalter der Zukunft
Wie wird das Metaverse unser Leben verändern? Das hängt vor allem von unserer eigenen Haltung ab. Thorsten Greiten erzählt die Geschichte des Internets als Entwicklung von der Höhle zum Metaverse und reflektiert darüber, welche Macht IT, Kreative und Konsumenten besitzen, um die Zukunft selbst zu gestalten.

18. Juli 2022 | Thorsten Greiten
Aktivistische Investoren auf Hauptversammlungen – Was IR tun kann
Hauptversammlungen werden immer öfter von aktivistischen Aktionären eingenommen, um Forderungen zu ESG-Themen zu stellen. Wir geben einen Überblick, was es mit dem Phänomen auf sich hat und wie IR-Abteilungen damit umgehen können.

7. Juli 2022 | Thorsten Greiten
Übersicht über ESG-Ratings: Wie schneiden die DAX 40-Unternehmen ab?
Es ist Zeit für eine aktualisierte Übersicht über die aktuellen ESG-Ratings. Wir haben uns angeschaut, wie die DAX 40-Unternehmen 2022 in den verschiedenen Ratings abschneiden.

27. April 2022 | Thorsten Greiten
Erste Boomer verlassen Bühne: Finanzkommunikation für "Generation Aktie"
Wie erreichen Investor-Relations-Abteilungen die neue, deutlich jüngere Zielgruppe? Mit einer durchdachten Content-Strategie und Offenheit gegenüber disruptiven Veränderungen.

24. März 2022 | Thorsten Greiten
Konzerne unter Druck: Investment Story braucht Haltung
Pandemie, Klimakrise, Krieg. Die Herausforderungen für Gesellschaft und auch Konzernverantwortliche werden nicht weniger. Jetzt ist Transparenz zu den Werten und der eigenen Wertschöpfungskette gefragt.

10. Januar 2022 | Thorsten Greiten
IR-Trends 2022 – 10 Thesen zur Entwicklung der Finanzkommunikation
Was wird 2022 auf die Investor Relations zukommen? Wir wagen einen Ausblick und formulieren zehn Thesen für das bevorstehende Jahr.

27. Oktober 2021 | Thorsten Greiten
IR ist mehr als Zahlen, Nachhaltigkeit ist mehr als Grün - Strategic Sustainability bei Klöckner & Co als Teil der Investment Story
Felix Schmitz, Head of Investor Relations & Strategic Sustainability bei Klöckner & Co, erklärt im Interview welche Rolle Nachhaltigkeit in der Investment Story des Stahlhändlers spielt.

20. Oktober 2021 | Thorsten Greiten
IR im digitalen Raum: Wie Sie Vertrauen schaffen und trotzdem unabhängig agieren
Wie können Sie der massiven Beschleunigung im digitalen Raum kompetent begegnen und zu Ihrem Vorteil nutzen? Wir erklären, wie Sie trotz physischer Distanz Vertrauen aufbauen und Ihre IR-Abteilung zukunftsicher austellen können.

13. Juli 2021 | Thorsten Greiten
Geschüttelt, nicht gerührt! Organigramme der 90er in der digitalen Transformation
Was können Unternehmen jetzt tun, um den neuen internen Herausforderungen kompetent zu begegnen? Vom Status quo bis zum Quantum Trost finden Sie hier alles, um mit der Umstrukturierung Ihres Unternehmens zu starten.

9. Juli 2021 | Thorsten Greiten
Disruption der Finanzkommunikation
Beitrag von Thorsten Greiten zur 24. DIRK-Konferenz. Erfahren Sie in diesem Videovortrag, was Sie jetzt für Ihr Unternehmen tun können, um am Markt relevant zu bleiben.

14. April 2021 | Thorsten Greiten
Jugend forsch(t) – Frischer Gegenwind für Investor Relations
Es tut sich was im Land der Weltspartag-Fans! Die Kette neuer, dynamischer und spannender Themen für die Finanzkommunikation reißt nicht ab. Das Deutsche Aktieninstitut überraschte vor einigen Wochen mit einer Stellungnahme zur bundesdeutschen Aktionärsentwicklung.

9. März 2021 | Thorsten Greiten
Google Plex – Disruption der Finanzwelt durch die hungrige Datenkrake
Mit der Ankündigung von Google Plex bewahrheiten sich die Befürchtungen der Banken, dass Tech-Konzerne ihren Platz in der Finanzwelt einnehmen. Auch Samsung und Apple mischen kräftig mit, verfolgen jedoch andere Ziele.

4. Februar 2021 | Thorsten Greiten
Übersicht über die wichtigsten ESG-Ratings – und was sie für die Finanzkommunikation bedeuten
ESG-Kriterien gewinnen derzeit massiv an Bedeutung. Sind die Informationen bislang größtenteils in der reinen CSR-Kommunikation isoliert worden, kommt es nun zu einem regelrechten Nachfragesog aus der Investoren-Kommunikation.

13. Januar 2021 | Thorsten Greiten
Jahresrückblick: Die besten Sprüche aus 2020 und was Unternehmen daraus lernen können
Wir haben in diesem Beitrag die besten Sprüche aus 2020 gesammelt und zeigen, was für die Unternehmenskommunikation und das digitale Arbeiten eigentlich dahintersteckt.

22. Dezember 2020 | Thorsten Greiten
Google Trends 2020: Von der Hummer- zur Finanzkommunikation
Wir haben uns die Google Trends 2020 angeschaut und erläutern, warum diese Suchmuster besonders im Bereich Investor Relations eine große Rolle spielen.

10. Dezember 2020 | Thorsten Greiten
Neuer IR-Standard ESG: Ready for Sustainable Investing?
Wie reagieren die DAX30-Konzerne auf den Nachhaltigkeitsboom und was versprechen sie ihren Anlegern zum Thema CSR/IR? Wie gut setzen sie das Thema in der Praxis um? Hier die Ergebnisse unserer Analyse, die wir gemeinsam mit sustainable natives erhoben und ausgewertet haben.

8. Dezember 2020 | Thorsten Greiten
DAX-Aufstockung: Strengere Regeln und vertane Chancen
Der Deutsche Aktienleitindex bekommt Zuwachs! Künftig gehören dem DAX 40 statt der bisherigen 30 Unternehmen an. Im Zuge dessen werden einige Regeln verschärft. Was bedeutet das für die Finanzkommunikation?

28. Oktober 2020 | Thorsten Greiten
Digitale Reporting-Trends 2021: Was Sie jetzt beachten sollten
Digitale Lösungswege für das Reporting stehen schon seit Jahren auf der Agenda der Finanzkommunikation. Wir fassen in diesem Beitrag zusammen, worauf es bei der Berichterstattung jetzt und in naher Zukunft ankommt.

29. September 2020 | Thorsten Greiten
Im Fokus: Delivery Hero – Fit für den DAX30?
Delivery Hero ist nach der Insolvenz von Wirecard in den DAX30 aufgerückt. Wie digital sich das Unternehmen im IR-Bereich präsentiert, zeigt dieser Beitrag.

24. Juni 2020 | Thorsten Greiten
Finanzkommunikation surft auch mit Covid-19-Brett die Grüne Welle
Nachhaltigkeit ist für die Investor Relations ein zentraler Baustein geworden. Wir zeigen, worauf es in der Finanzkommunikation jetzt besonders ankommt.

15. Juni 2020 | Thorsten Greiten
Investor Relations zwischen digitaler Disruption und neuen Story-Standards
Greta als Weckruf: Wie die Digitalisierung und das weltweite gesellschaftspolitische Geschehen die Finanzkommunikation aufrütteln und verändern.

29. April 2020 | Thorsten Greiten
Alles neu macht der Mai - Corona als Chance für die Finanzkommunikation
Wer treibt derzeit das Thema Digitalisierung im Unternehmen am stärksten voran? Der CEO? CFO? Oder sogar die IT? Der CDO des Jahres steht jetzt schon fest! Wir gratulieren Covid-19.

24. Oktober 2019 | Thorsten Greiten
KI in der Finanzkommunikation: Der Zug rollt!
Investor Relations haben eine neue Zielgruppe: Maschinen. Maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz (KI) sind keine ferne Zukunftsvision mehr, sondern operative Realität im Alltag.

11. Juni 2019 | Thorsten Greiten
In Würde altern - Das CDU-Problem der Finanzkommunikation
Was man von der Europawahl lernen kann: Die Mehrheit der Privatanleger sind über 60 - damit haben die deutschen Konzerne in ihrer in Investor-Relations-Arbeit ein ähnliches Problem wie die CDU.

29. Mai 2019 | Thorsten Greiten
Integrierte Berichterstattung: Was ist dabei wichtig und wohin geht der Trend?
Was ein integriertes Reporting beinhalten muss und worauf es bei der Umsetzung ankommt, fassen wir für Sie in diesem Beitrag zusammen.

9. April 2019 | Thorsten Greiten
Wo Rauch ist, ist auch Feuer? Der Fall Wirecard aus Sicht der digitalen Brandbeschleuniger
Wie hat sich die digitale Kommunikation rund um Wirecard nach den Manipulationsvorwürfen entwickelt? Wir zeigen einen Überblick über das erste Quartal.

14. Dezember 2018 | Thorsten Greiten
Lose your own device – die Weihnachtsfeier als Experiment mit digitalem Sprengstoff
Was Digitalisierung mit uns macht: So gehen wir damit um, wenn uns das Internet verwehrt bleibt.

5. Dezember 2018 | Thorsten Greiten
Generation Z: Produkte, Mitarbeiter, Aktien – auch die Marketinglehre fällt der digitalen Revolution zum Opfer!
Wie Marketing und Kommunikation sich auf die neuen Werte der Gen Z einstellen müssen.

19. November 2018 | Thorsten Greiten
Digitale Finanzkommunikation: Wenn die Investor Journey fast im digitalen Straßengraben endet
Versprechen vs. Wirklichkeit: Worauf Anleger beim Aktienkauf achten und was ihnen dabei begegnen kann.

14. November 2018 | Thorsten Greiten
Digitale Transformation: Was bedeutet das für den Geschäftsbericht?
Täglich grüßt das Murmeltier - und einmal im Jahr der Geschäftsbericht: Was digitale Transformation für das Corporate Publishing bedeutet.

17. September 2018 | Thorsten Greiten
"Digitalisierung" in der Realität
“Digitalization? Practice what you preach!” Was versprechen DAX30-Konzerne ihren Anlegern zum Thema Digitalisierung? Wie gut wird das Thema in der Praxis umgesetzt?

28. August 2018 | Thorsten Greiten
Zukunft Reporting (II) - XBRL im Einsatz
Die nächste Geschäftsberichte-Saison wird zeigen, wer „Digitalisierung“ nicht nur predigt, sondern auch praktiziert ...

1. August 2018 | Thorsten Greiten
Wäre Staatsaffäre um #Özil zu verhindern gewesen?
Den Adler auf der Brust, das Netz im Nacken: Politik ist kompliziert, aber Fußballer bisweilen eher einfach gestrickt. – Das Protokoll eines Kontrollverlusts mit Ansage.

22. Juli 2018 | Thorsten Greiten
Zukunft Reporting (I) - Progressive Web App
Die Digitalisierung schreitet voran und fast alle Akteure im Finanzmarkt geraten unter Druck, weil sie diesen Megatrend sträflich vernachlässigt haben.

17. Mai 2018 | Thorsten Greiten
Spielanalyse: Özil im Abseits
Den Adler auf der Brust, das Netz im Nacken: Politik ist kompliziert, aber Fußballer bisweilen eher einfach gestrickt.

23. März 2018 | Thorsten Greiten
Datenaffäre um Facebook: Wo ist der Skandal?
Früher hat man sich in der Dorfkneipe an der „Filterblase Stammtisch“ beeinflussen lassen. Heute kennt jeder jeden & das digitale Dorf hat acht Milliarden Einwohner.

16. Februar 2018 | Thorsten Greiten
IR-Trends 2018
Investor Relations unter Druck und Digital Germany im Winterschlaf: das sind die wichtigsten Einflussfaktoren in der Finanzkommunikation.

19. Mai 2017 | Thorsten Greiten
IR-Kommunikation: Wo die Party stattfindet
Warum IR-Abteilungen relevante Kommunikationsangebote in den Kanälen ihrer Stakeholder veröffentlichen müssen.

3. Mai 2017 | Thorsten Greiten
NetFed IR-Studie
Welche Anforderungen, Bedürfnisse und Wünsche haben Investoren an die Kommunikation von Unternehmen? Wir haben nachgefragt.

15. März 2017 | Thorsten Greiten
Social Media Monitoring: Welche Tools eignen sich wofür?
Die Auswahl eines passenden Tools für Social Media Monitoring wird für Unternehmen schnell zur Gretchenfrage: nicht jedes Tool kann alles perfekt.

22. Juli 2016 | Thorsten Greiten
IT- und Webprojekte: Die 6 Unbekannten im Projekt
Welche Komplexe gilt es zu beachten, um IT- und Web-Projekte erfolgreich zu planen und umzusetzen? Wo liegen die großen Unbekannten?

14. April 2016 | Thorsten Greiten
Digitaler Stress für alle Beteiligten
Sechs Phänomene bewegen sich in einer immer schneller drehenden Digitalisierungs-Spirale, die nicht mehr zu stoppen sein dürfte.

10. März 2016 | Thorsten Greiten
Safe Harbor & EU-US Privacy Shield
Seit dem 06.10.2015 gibt es keinerlei rechtliche Grundlagen für den Datentransfer aus der EU in die USA. Was Sie jetzt wissen müssen.

29. Februar 2016 | Thorsten Greiten
Sechs spürbare Folgen von Digitalisierung
Wie stark greifen allgemeine Digitalisierungsideen im täglichen Leben bereits um sich? Wir nennen Ihnen sechs Punkte, auf die Sie achten können.

18. Januar 2016 | Thorsten Greiten
Es regnet Awards und hagelt Benchmarks (Teil III)
Welche drei allgemeine Funktionen Rankings und Benchmark-Analysen erfüllen.

9. Dezember 2015 | Thorsten Greiten
Es regnet Awards und hagelt Benchmarks (Teil II)
Rankings der digitalen Finanzkommunikation dokumentieren Leistungsdifferenzen und regen zu Wettbewerb und Profilbildung an.

10. November 2015 | Thorsten Greiten
Es regnet Awards und hagelt Benchmarks
Warum die IR-Seiten von Unternehmen auf den Prüfstand gehören. Die Durchführung von Rankings, Umfragen und Studien ist ein probates Mittel der Qualitätsanalyse.

12. Oktober 2015 | Thorsten Greiten
Fremdwort Social Trading
„Ach du grüne Neune!“ – Die meisten kennen diese Redewendung. Es wird kolportiert, dass sie sich von deutschen Spielkarten ableitet, wo die Pik Neun ‚Grüne Neun‘ heißt und nichts Gutes erwarten lässt.