10. Oktober 2022 | NetZwerg

Selbstdarstellung der Konzerne in Media Relations-Portalen 

Wie präsentieren sich Unternehmen im Pressebereich? Mit dem Top-Thema "Diversity" treffen Unternehmen den Zeitgeist und treffen klare Aussagen zu ihren Werten. Gendersensible Sprache ist mehr als nur ein Trend.

Vielfalt und Werte: Top-Thema “Diversity”.

Unternehmen bekennen Farbe. “Sich Heraushalten” funktioniert nicht mehr. Der aktuelle MR Benchmark von NetFed stellt fest: In ihren Medienportalen zeigen Unternehmen zunehmend, wofür sie stehen und welche Werte ihnen wichtig sind. Authentisch und glaubwürdig, denn die Selbstdarstellung muss einem Realitäts-Check standhalten. Das korreliert mit dem aktuell größten Anliegen der Journalist:innen: Eine glaubwürdige, vertrauenswürdige Quelle zu sein. Aktuelles Top-Thema: “Diversity”. Unternehmen präsentieren mit den Mitteln des Storytellings die Diversität ihrer Belegschaft, weisen auf Events hin oder verankern Diversität sichtbar in ihrer Unternehmenskultur. Im Vergleich zu 2021 beschäftigen sich viermal so viele Unternehmen in ihren MediaCentern mit diesem Thema.  

Zur Selbstdarstellung gehören aber auch die Basisinformationen zum Unternehmen. Man sollte annehmen, die Bereitstellung dieser Informationen sei mittlerweile Standard in Mediaportalen. In der Realität ist das nicht so. Journalist:Innen, die solche Informationen suchen, müssen z.B. mit Wikipedia Vorlieb nehmen. Ob sie dort aktuelle und verlässliche Daten vorfinden, ist fraglich. Die Firmenhistorie findet nach wie vor kaum Beachtung. Noch nicht einmal ein Viertel der Seiten informiert darüber oder verlinkt hierzu auf entsprechende Seiten. 

Gendern wird Standard. 

Gendersensible Sprache, genderneutrale Kommunikation: “Das Gendern” wird in Deutschland breit diskutiert und ist nach wie vor ein polarisierendes Reizthema. Nichtsdestotrotz wird es in der Kommunikation zum Standard. Wir haben herausgefunden: Mit 84 Prozent nutzen inzwischen die meisten der von uns untersuchten Pressebereiche genderneutrale Begriffe. Eine Entwicklung, der sich Kommunikationsprofis stellen müssen – in ihren Texten und in der internen und externen Kommunikation. Dadurch setzen sie sich regelmäßig Konflikten und Vorwürfen aus. Wie können sie beispielsweise dem Vorwurf der “Sprachkontrolle” begegnen? 

Wenn die Debatte hitzig wird, ist die Empfehlung eindeutig:

  1. Weg von den Emotionen – hin zu logischen Argumenten und empirisch belegbaren Fakten.
  2. Zuhören! Wie denken Stakeholder, Mitarbeitende und journalistische Redaktionen über das Thema?
  3. Kann die Ansprache der Zielgruppe angepasst werden? 

Mehr lesen über die aktuellen Herausforderungen der Media Relations: MR-Benchmark.de

NetFed MR-Benchmark 2022 analysiert die MR-Websites von 50 Konzernen 

Trends und Herausforderungen bei Media Relations  

Wie machen es die Großen? Für den MR Benchmark 2022 hat NetFed – die Agentur und Unternehmensberatung für digitale Lösungen für das zweite Quartal 2022 die MR-Websites von 50 großen deutschen Unternehmen mit Konzernstruktur analysiert. Mit Best Practice Beispielen geben wir Ihnen in unserem Report Inspiration und Einblick in die Vielfalt der möglichen Lösungen. Selbstverständlich bietet NetFed Ihnen auch die Möglichkeit, Ihr Unternehmen nach unseren Benchmark-Kriterien zu ranken, damit Sie wissen, wo Sie stehen und wie Sie optimieren können. Mehr lesen 

Das könnte Sie auch interessieren

Blogpost: Experteninterview mit Henkel zum MR Benchmark
Blogpost

Experteninterview mit Henkel zum MR Benchmark

Interview mit der Senior Managerin für Media Relations und Social Media, Hanna Philipps und Bettina Fischer, Head of Corporate Digital Communications über umgesetzte Maßnahmen, Glaubwürdigkeit und den Einsatz von digitalen Tools im MR Bereich unterhalten. In unserem Experteninterview erhalten Sie einen ausführlichen Einblick in die Arbeit und Herausforderungen, die sich den Presseabteilungen in Deutschlands größten Unternehmen täglich stellen müssen.

Blogpost: Pressemappe im Warenkorb? Nutzerfreundlichkeit in Mediaportalen 
Blogpost

Pressemappe im Warenkorb? Nutzerfreundlichkeit in Mediaportalen 

Wie nutzerfreundlich sind die Medienportale der 50 größten deutschen Unternehmen? Welche Informationen und Daten stehen zum Download bereit? Wie übersichtlich werden Pressemitteilungen präsentiert und geordnet? Der aktuelle MR Benchmark von NetFed belegt den Siegeszug der #digitalen Pressemappe und der Filterfunktion und die nach wie vor unterschätzte Rolle des Content und seiner thematischen Clusterung.

Blogpost: Mehr als bunt: Dimensionen von Diversity als Chance begreifen
Blogpost

Mehr als bunt: Dimensionen von Diversity als Chance begreifen

Vielfalt sollte als Chance für die Arbeitswelt verstanden werden. Doch dafür müssen die verschiedenen Dimensionen von Diversity erkannt und beachtet werden.